Jugend-Stadtmeisterschaft 2015
Aus den Erfahrungen im Vorjahr heraus, haben wir uns entschieden, die Stadtmeisterschaft 2015 in drei Gruppen durchzuführen. Bei der Einteilung in die Gruppen haben wir uns an der Spielstärke der Teilnehmer und der Dauer der Vereinszugehörigkeit orientiert. Beide Kriterien wurden notwendig, um gerade in den Gruppen B und C zahlenmäßig gleich große Felder starten zu lassen. Die Einteilung in Gruppen führt dazu, dass immer in etwa gleich starke Spieler aufeinander treffen. Große Leistungsunterschiede, und damit sehr klare Begegnungen, sollen damit vermieden werden.
Am Ende des Turniers werden wir auch noch "Überkreuzspiele" zwischen den letzten der höheren und ersten der unteren Gruppe durchführen, um zu sehen, wie stark die Teilnehmer sind. Das macht die Sache sicher noch einmal interessant.
Die Gruppe A besteht aus Christian Brandt, Kirsten Bünte, David Pimshteyn und Titus Stevens.
Diese vier sind schon lange dabei, sind sehr Turniererfahren und hatten schon viele Einsätze in Jugend- und Seniorenmannschaften, Einzelmeisterschaften und anderen offenen Turnieren. Christian, Kirsten und David werden es Titus sehr schwer machen, die Gruppe zu gewinnen, auch wenn er aufgrund seiner DWZ sicher als Favorit angesehen werden muss.
Die Gruppe B ist ebenfalls interessant besetzt: Veit Dettmar, Mats Eblenkamp, Benno Gersting, Dimitriy Ovetskyy, Juli Matteo Pohlschmidt, Mia Räcke, Jan Surmann und Matwej Wunder werden sicher spannende Spiele zeigen. Alle haben schon ihre Erfahrungen in den U10- und U12-Mannschaften gemacht, und wurden auch schon in Seniorenmannschaften eingesetzt. Ihre Spiele in Turnieren lagen bisher schwerpunktmäßig natürlich im Jugendbereich. Favorit und damit der "Gejagte" dürfte Jan Surmann sein, aber grundsätzlich liegen die leistungen sehr nach beieinander.
Die Gruppe C umfasst die Spieler, die noch nicht so lange im Verein sind, bzw. die, die in ihrer Leistung noch etwas hinter den Spielern der B-Gruppe liegen. Hier spielen Michael "Michi" Hess, Tim Hönicke, Jonas Hofmann, Tom Kolkmann, Jannes Linnemannstöns, Max Linnemannstöns, Mika Strothmann und Nikita Tews. Hier wird es ebenfalls interessant, da sich momentan noch niemand als Favorit aufdrängt.
Am Ende wird es Pokale und Urkunden geben.
Freuen wir uns auf ein tolles Turnier. Die Einzelergebnisse gibt es auf der jeweiligen Unterseite (siehe links).