Die nächsten Termine
01. Juni 2023 Lichess Liga 6 Bedenkzeit 5+0 ab 20:01 Uhr
02. Juni 2023 Monatsblitzturnier ab 20:00 Uhr im Pfarrheim
03. Juni 2023 U20 Verbndsliga Bielefelder SK gegen Rheda
04. Juni 2023 Verbandsliga Sieker Bielefeld gegen Rheda
update Achtung: Änderung des Spiellokals ins Pfarrheim St. Clemens an der Wilhelmstr. 19 (Parkplatz an der parallelen Kolpingstr.)
Ab sofort findet neben dem Mannschaftsspielbetrieb und dem Jugendtraining auch der allgemeine Vereinsabend im Pfarrheim St. Clemens, Wilhelmstr. 19 statt. Der Parkplatz ist über die Kolpingstr. erreichbar.
Jugendtraining: Donnerstags zwischen 17 und 18:30 Uhr
29. Mai 2023 Zweiter Spieltag bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften
Heute stand Runde drei auf dem Programm. Bogdan Bilovil spielte heute gegen Markus Albert aus Ansbach in Bayern. in der Eröffnung schien er gut vorbereitet zu sein. in der
Zeitnotphase konnte sich Bogdan den Luxus leisten, ein neunzügiges Matt auf dem Brett liegen zu lassen (ein Scherz). Die Stellung sprach aber laut den engines sehr für Bogdan. Das Spiel ging
dann auch mit einem Sieg von Bogdan zu Ende. Nach dem ersten Drittel des Turniers ist Bogdan nun der einzige Spieler, der alle drei Spiele gewinnen konnte. Drückt Bogdan weiter die Daumen.
Unsere "Jugend-Gastspielerin" Lily Schirmbeck aus Halle hat heute einmal gewonnen und einmal verloren. Das ist abkutell Platz 6, aber nur mit einem halben Punkt Rückstand auf Paltz
1. Hier ist auch noch alles drin. Bitte auch Lily die Daumen drücken.
26.-29. Mai 2023 "Sekt oder Selters" Abschluss
Mit zwei Spielen endete das Turnier. Thomas Bergmann hatte in beiden Partien aussichtsreiche bis komfortable Stellungen. In der ersten Partie verwechselte er aber in der entscheidenden Stellung zwei Züge, und statt des schnellen Sieges verlor er eine Figur. Trotz stundenlangem Kampf, mit der einen oder anderen kleinen Gelegenheit, ging das Spiel verloren. In der letzten Partie war es zu Beginn ein einziges Hauen und Stechen. Die Figuren flogen reihenweise vom Brett, aber immer mit Ungleichgewichten. Beide kannten sich hinterher nicht mehr aus, bis es zu einem Endspiel mit Turm und Mehrbauern gegen zwei Springer kam. Hier entscheid sich Thomas auch einmal falsch, und das war es dann. Schade. Aber in allen Partien konnte Thomas sehr gut mithalten, keine Partie hätte man verlieren müssen. Darauf kann man aufbauen. Das Turnier ist jedenfalls eine absolute Empfehlung für das nächste Jahr.
28. Mai 2023 Abstieg aus Lichess-Liga 5
Leider hat es heute Abend nicht gereicht. Vielleicht waren es am Pfingstsonntag auch zu viele konkurriende Events. Der eine oder andere Spieler hätte uns gut getan. Trotzdem hat es den Spielern jedenfalls (größtenteils) gefallen. Am Donnerstag geht es mit der Bedenkzeit 5+0 ab 20:01 Uhr weiter. Spielt doch bitte wieder mit.
28. Mai 2023 Martin Makowski vertritt uns beim "Hans Lindlar Gedenkturnier"
Unser Freunde aus Künsebeck veranstalten jedes Jahr ein Schnellschachturnier. Von uns war in diesem Jahr nur Martin Makowski dabei. 38 Spieler haben teilgenommen, und Martin landete in einem guten Feld auf Platz 18. fpr das erste Turnier sehr, sehr ordentlich. Auch dieses Turnier ist immer sehr zu empfehlen.
seit 27. Mai 2023 Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen
Heute, am Sonntag standen die ersten beiden Runden auf dem Programm. Für die U18 hat sich Bogdan Bilovil qualifiziert, und geht als zweiter der Setzliste ins Turnier von 28 Spielern. Aber es gibt eine sehr breite Spitze, die mit ihren ELO-Zahlen eng zusammen liegt. Bogdan geht mit dem Ziel ins neun-rundige Turnier, eine Medaille zu holen. Der Auftakt ist jedenfalls gelungen. Nach einem Sieg gegen Magnus Müller ging es in der zweiten Runde gegen Kai Spriestersbach, auch aus NRW. In der twitch-Liveübertragung wurde Kai vorgestellt, als jemand der in der NRW-Klasse am ersten Brett 8,5 aus 9 geholt hat, mit einer Performance von 2.600! Also ein guter Prüfstein gleich zum Beginn des Turniers. Es ergab sich ein Turmendspiel mit je fünf Bauern. Für mich war das ausgeglichen, laut Engine aber deutliche Vorteile für Bogdan. Er stand wohl aktiver. Der Punkt ging an Bogdan.
Auch in Willingen ist eine "Jugend-Gastspielerin" von uns am Start. In der U10 w, die sogar elf Runden spielt, hat Lily Schirmbeck aus Halle auch ihre ersten beiden Spiele gewonnen. Beiden drücken wir die Daumen, und wünschen ihnen viel Erfolg.
Unter dem link in der Überschrift kommt man zum Turnier und zu den verschiedenen Angeboten, auch zu den Live-Übertragungen, z.B bei chess 24 und twitch.
26. bis 29. Mai 2023 "Sekt oder Selters" in Bielefeld (Zwischenstand)
Die ersten fünf Runden des "SoS"-Turniers sind inzwischen gespielt. Von uns ist Thomas Bergmann in Gruppe 7 dabei. Eine Gruppe, die sehr ausgeglichen ist. In der Startrangliste lagen die sieben Spiele rund eine Spielerin in einer Spanne von gerade einmal 70 Punkten. Alle Spiele also mehr oder weniger auf Aufgenhöhe. Aus Sicht von Thomas läuft es genau so. In der Auftaktpartie eine recht unglückliche Niederlage im Endspiel. In der zweiten Runde ein glatter Sieg nach nur elf Zügen. Die dritte Partie dann ein Unentschieden. Das war wirklich abwechslungsreich. Tom Weeke stand zunächst deutlich besser, Thomas konnte dann aber am Damenflügel einen Freibauern erzeugen und das Endspiel war eigentlich technisch gewonnen. Zeitnot kam hinzu, und beide einigten sich auf Remis. In der vierten Runde kam dann eine Variante auf das Brett, die Thomas noch nie in einer Turnierpartie gespielt hatte. Es sah optisch gefährlich aus für Thomas, war es aber eigentlich nicht. Die Stellung war ausgeglichen, bis Thomas einen Springerzug machte, anstelle eines Turmzugs. Das Spiel ging dann sofort verloren. Schade. Den Vogel hat dann aber die fünfte Runde abgeschossen. Thomas erspielt sich Vorteil um Vorteil, steht eine Figur und drei Bauern besser. Der Gegner hat aber Druck auf f2. Die ganze Konzentration geht auf dieses Feld. Dann zieht Thomas die Dame auf d4 anstelle von a7. Das Feld a7 hätte ein Matt in drei Zügen ergeben. Aus Sicht des Gegners rettet dieser sich in ein Dauerschach, übersieht aber, dass er seinerseits die Dame von Thomas einzügig hätte schlagen können. Unter dem Strich ein verdientes Unentschieden, da beide die (leichte) Gewinnmöglichkeit übersehen haben. Mit einem Sieg hätte Thomas die Entscheidung in der Gruppe noch spannender machen können, wie sie so schon ist. Am Montag stehen noch zwei Runden auf dem Programm.
Auch unser Jugend-Gastspieler Timon Liam Weiner ist dabei. Er spielt in der Gruppe acht, und war nach den ersten drei Runden noch nicht zufrieden. Wie es ihm heute ergangen ist, weiß ich leider noch nicht. Der Link zu seiner Gruppe ist hier.
25. Mai 2023 Wieder in fünfte Lichess-Liga aufgestiegen
Es wear wieder eine starke und ausgeglichene Leistung unserer Mannschaft am Donnerstagabend mit der Bedenkzeit 3+0. Mit einem sehr guten dritten Platz haben wir wieder einen aufstieg geschafft. Am Sonntag müssen wir ab 20:01 Uhr die fünfte Liga mit der Bedenkzeit 3+2 "verteidigen". Spielt doch gern wieder mit!
21. Mai 2023 Kleiner Rückschlag in der Lichess-Liga
Dieses mal war es wieder ganz knapp, und die knappen Entrscheidungen fdallen momentan in der Regel gegen uns. So war es auch am Sonntag. Wir durften wieder in der fünften Liga antreten, und es hat um die Winzigkeit von drei Punkten nicht für den Klassenerhalt gereicht. Da heißt es, am Donnerstag wieder durchzustarten. Dann wieder in der sechsten Liga mit der Bedenkzeit 3+0. Begfinn wie immer 20:01 Uhr. Spielt doch wieder mit.
21. Mai 2023 Alexander Döding gewinnt das Steinhagener Jugend-Open
Am Sonntag stand der zweite und letzte Spieltag auf dem Programm Alexander und Ethan gingen beide mit 1,5 Punkten in die Entscheidungspartie. Diese endete remis. Beide also weiterhin gleichauf. Um eine Entscheidung zu finden, muusten Blitzpartien her. Hier gewann Alex mit 2:0. Damit gewann er die stärkste Gruppe im Turnier und kann sich so in die Siegerliste des Turniers eintragen. Herzlichen Glückwunsch.
20. Mai 2023 17. Steinhagener Jugend-Open... der Gruppensieg der stärksten Gruppe geht morgen nach...
Rheda
(Informationen von Karsten Döding)
Nach coronabedingter Pause des traditionsreichen Steinhagener Jugend-Open kamen heute 22 TN zu einem 4er-Gruppenturnier, 2
Runden heute und morgen folgt die 3. und somit Abschlussrunde.
Von uns sind Ethan Schirneck und Alexander Döding am Start, pikanterweise beide! in der stärksten Gruppe, an 2 Ethan (1617) und an 4 Alexander (1446) gesetzt. Heute ging es für beide um die Spiele gegen den 1. und 3 der DWZ Liste. Alexander konnte in einer interessanten Partie, wo beide Spieler auf Sieg gespielt haben, den einzigen Fehler des Gegners Maximilian Jürgenpott aus Bad Essen (1531 DWZ) nutzen, um mit einem taktischen Schlag den Sieg zu erreichen. Ein schöner Start! Ethan hat gegen Max Storm aus Osnabrück (1826) eine wechselhafte Partie gespielt, es ging bis zur finalen 2. Zeitkontrolle (60 für 30, Rest 30), beim Blitzen hat der Gegner bei eigenem Vorteil dann aber ein Matt übersehen, Ethan aber nicht! Also vielleicht etwas überraschend aber sehr erfreulich der Sieg von Ethan gegen einen starken 1830er.
Am Nachmittag wurden dann die Gegner getauscht. Ethan hat mit Alex' Gegner von heute Morgen relativ schnell Remis vereinbart, er konnte damit in Ruhe schauen, was die Gegner machen. Diesmal war Alexander mit Max die längste Partie, in einem taktischen Match, wo Alex in der Nachanalyse sogar 2 Gewinnmöglichkeiten hatte, wurde dann im Endspiel Remis vereinbart. Für Alex aber auch so ein super Erfolg, da der Gegner knapp 400 DWZ mehr hat.
Somit haben beide Rhedaer Spieler 1,5 aus 2 und werden morgen den Gruppensieg unter sich ausmachen... Also der Gruppensieg der stärksten Gruppe geht nach Rheda, entweder durch Ethan oder Alexander. Wer hätte gedacht, dass genau dieses morgige Match das Endspiel ist!
Morgen wissen wir mehr, aber eines ist klar: Der Gruppensieger kommt aus Rheda!
19. Mai 2023 update Bogdan Bilovil gewinnt Teuto-Cup im Halle
Beim ELO-ausgewerteten Blitzturnier in Halle konnte sich der Favoriot Bogdan Bilovil vergleichsweise ungefährdet durchsetzen. In 13 Spielen konnte Bogdan elfmal gewinnen und er ließ nur zwei Unentschieden zu. Die anderen Teilnehmer aus unserem Verein lagen dicht beieinander im Mittelfeld. Am erfolgreichsten war davon Alexander Döding mit 6,5 Punkten vor Ethan Schirneck und Karsten Döding mit 6, Thomas Begmann mit 5,5. Es war wieder ein sehr schönes Turnier, und mit 32 Spieler*innen sehr gut besucht. Eine klare Empfehlung.
18. Mai 2023 Wieder starker Auftritt in Lichess-Liga mit Aufstieg in Liga 5
Nach langer Zeit haben wir es dank einer sehr überzeugenden Leistung am Donnerstag wieder geschafft, in die fünfte Liga aufzusteigen. Nach dem wochenlangen Pendeln zwischen den Ligen 6 und 7 wird das eine sehr anspruchsvolle Abwechslung, der wir uns am Sonntag stellen dürfen. Dieses Mal war fanta_4 überragend, der auch die inoffizielle Einzelwertung des Spieltages gewonnen hat. Am Sonntag geht es ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 5+0 weiter. Spielt doch wieder mit.
14. Mai 2023 Fulminanter Auftritt in der Lichess-Liga
Heute lief es in der siebten Lichess-Liga außergewöhnlich gut. Mit einem großen Vorsprung von 32 Punkten auf Platz 2 und 75 Punkten auf Paltz 3 haben wir diesen Spieltag für uns entschieden. Eine Riesenleistung hat Raskolnikv6 vollbracht, der allein für 86 Punkte gesorgt hat. Respekt und Gratulation zu dieser Leistung. Am Donnerstag (Feiertag) geht es dann mit der Bedenkzeit 3+2 ab 20:01 Uhr weiter. Spielt doch wieder mit, damit wir die sechste Klasse halten.
14. Mai 2023 Ordentlicher Abschluss der dritten Mannschaft in der Bezirksliga
(Informationen von Karsten Döding)
Am heutigen Tag ging es zum Heimspiel nach Wadersloh, vielen Dank an dieser Stelle noch an die Schachfreunde Wadersloh,
dass sie einem Ortstausch zugestimmt haben, wir hätten kein Spiellokal gehabt.
Neben zwei langfristig geplanten Absagen kamen noch 3 weitere kurzfristige im Laufe der Woche dazu. Diverse Spieler aus der 4.Mannschaft konnten auch nicht mehr eingesetzt werden (max. Einsatz
erreicht). Damit sind wir heute nur zu sechst angetreten, haben die Bretter 3 + 4
freigelassen und lagen daher mit 0:2 direkt zurück.
Für Wadersloh ging es um nichts, für uns war auch nicht mehr viel drin. Ziel war 3. letzter in der BL zu bleiben, ob wir das erreicht haben werden wir noch sehen. Nach Papierform war Wadersloh klar favorisiert, aber wir haben uns recht ordentlich aus der Affäre gezogen.
Luis Wittreck hatte heute seinen 2. Einsatz in der BL und konnte an Brett 8 seinen Gegner gut unter Druck setzen, es war auf dem Brett einiges möglich, für beide Seiten. Glücklicherweise hat der Gegner eine Gabel zugelassen, Damengewinn und Sieg für Luis. Ein schöner Erfolg und somit 1:2.
Ellen Bünte an Brett 7 musste leider kurze Zeit danach aufgeben, da sie einen Einschlag = Opfer auf f7 hinnehmen musste. Davon hat sie sich nicht erholen können, 1:3.Alle anderen haben noch intensiv gekämpft, es ging trotzdem Muttertag und schönem Wetter fast bis halb zwei bis dann die weiteren 4 Spiele nach und nach remis gegeben wurden.
Die 4 Remis für Johann Martens, Dennis Witherington-Kröger, Kevin Romel und Karsten Döding sind durchaus als Erfolg zu bewerten, da die Gegner jeweils besser bis deutlich bessere
DWZ haben.
Somit ein ordentlicher Abschluss einer Saison die toll angefangen hat mit 2 Siegen gegen Brake und Wiedenbrück. Aber leider konnten wir danach nicht mehr die ersten 8 Stammspieler ans Brett bekommen, außerdem gab es auch unglückliche Niederlagen gegen Ennigerloh-Oelde und Gütersloh 4. z.B.
Letztendlich werden wir sehen was das Ergebnis in Punkto möglicher Abstieg aus der Bezirksliga bedeutet, das hat mit dem OWL-Absteigern aus NRW-Ebene aber auch mit dem Ergebnis der 2. Mannschaft in der Verbandsklasse zu tun. Wie gut, erfolgreich aber auch wichtig unsere Jugenarbeit ist zeigt sich auch daran, dass die junge Mittelachse - Brett 3 Ethan, Brett 4 Alexander und Brett 6 Kevin die meisten Einzelpunkte innerhalb der Mannschaft geholt haben! Ein Sonderlob geht an Kevin der als einziger alle 9 Spiele in der Saison mitgespielt hat! Vielen Dank an alle Stammspieler der 3. Mannschaft sowie an die zahlreichen Aushilfen aus der 4. Mannschaft.
13. Mai 2023 Abschluss der U10-Verbandsliga
Zum Ende der Saison ging es für unser junges Team nach Paderborn. Mit zwei bzw. drei Spielern war gegen die SchachAkademie und die Blauen Springer nicht viel zu holen. Gegen die SchachAkademie konnten Nick Maruhn und Aaron Cetin nicht punkten, damit war es eine glatte 0:4-Niederlage. Gegen die Blauen Springer konnte Nick sein Spiel gewinnen, Aaron und Elias Akdil haben verloren. Am Ende wurde es somit Platz 6 in der Verbandslisgs.
11. Mai 2023 Spannender Spieltag in der Lichess-Liga Aufstieg knapp verpasst
Knapp, ganz knapp haben wir den aufstieg in Liga 6 verpasst. In der weiltweiten Lichess-Liga gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen ausgerechnet zwischen den räumlich so nahe beieinander liegenden Vereinen SK Münster 32 und uns. Lange sah es so aus, als wenn wir den dritten Platz erreichen. Aber kurz vor Schluss hängte uns Münster mit der Kleinigkeit von drei Punkten ab (149 ggü. 146 Punkte). Das war schade, zeigt aber, dass wir es drauf haben. Vielleicht ja am Sonntag ab 20:01 Uhr mit der Beldenkzeit 3+0. Spielt doch gern mit.
08. Mai 2023 Gelungener Auftakt des "Regio-Cups" 2023
Nach der Pandemie lebt auch diese Turnierserie der Vereine aus Beckum, Beelen, Ennigerloh-Oelde und Rheda wieder auf. Dieses Mal noch abwechslungsreicher wie in den Jahren zuvor. Jeder der sechs geplanten Termine hat einen anderen Modus, eine andere Bedenkzeit. Mit Inkrement, ohne Inkrement. Eigentlich sollte für die meisten was dabei sein. Zu "Ehren" des Beckumer Schachvereins, der in diesem Jahr sein 60jähriges Jubiläum feiert, fand der Auftakt dort statt. Mit 20 Spielern war es ein großartiger Beginn.
Mit Peter Scholz aus Ennigerloh-Oelde setzte sich der Favorit mit 12,5 Punkten aus 13 Partien souverän durch. Aus unserer Sicht war es ein gelungener Abend. Frank Bellers (der im "offiziellen" Ergebnis unter Herford geführt wird, den ich aber trotzdem gern in diesem Zusammenhang nenne), wurde mit zehn Punkten Dritter. Martin Makowski belegte einen großartigen fünften Platz, gleichauf mit Platz vier. Matthias Bergmann und Thomas Bergmann (beide 6,5 Punkte) folgten auf den Plätzen sieben und acht (beide 6,5 Punkte) , Frank Erfeldt wurde mit 6 Punkten Zehnter, und Ethan Schirneck, ebenfalls mit zehn Punkten 14. Weiter geht es am 16. Juni ab 19:30 Uhr in Beelen mit fünf Schnellschachpartien 10 Minuten mit 5 Sekunden Zuschlag pro Zug. Spielt doch gern mit. Es macht Spaß.
07. Mai 2023 Hochspannender Abend in der Lichess-Liga
In der siebten Liga ging es wieder uim Auf- oder Abstieg. Am Ende waren es nur wenige Punkte, die den Unterschied machten. 120 Punkte reichten zum Aufstieg, mit 102 Punkten ist man abgestiegen. Mit 112 eigenen Punkten lagen wir am Ende auf einem guten fünften Platz, doch es hatte lange so ausgesehen, als wenn wir den Aufstieg schaffen könnten. Schade, dass es nciht gereicht hat. Am Donnerstag, 11. Mai, geht es ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 5+0 weiter. Spielt doch gern wieder mit.
07. Mai 2023 Verbandsklasse mit einer Niederlage abgeschlossen
Am letzten Spieltag mussten wir nach Hücker-Aschen, die klar favorisiert waren. Für uns ging es auf dem Papier noch darum, von einem Abstiegsplatz wegzukommen. Dazu mussten zum einen wir gewinnen, und zum anderen durfte Halle nicht gewinnen. Um diese Frage vorwegzunehmen: beides passierte nicht. Für uns war in Hücker-Aschen nicht viel zu holen. Es begann mit einem Remis von Daniel Ewerszumrode am Spitzenbrett. Dann aber folgte eine Niederlage von Matthias Bergmann, Gisbert Koch stellte die Dame ein und verlor, Judith Bünte konnte ein Bauernendspiel mit einem Minus-Bauern nicht gewinnen. Andreas Schneider hatte ein schwietiges Endspiel auf dem Brett. Er selbst hatte noch König und Springer, sein Gegner König, Springer und einen Bauern. Andreas gelang es immerhin, den gegnerischen Bauern auszuschalten. Somit Unentschieden. In einer spannenden und abwechslungsreichen Partie konnte Kevin Rommel leider seine Position in einem Turm-, Bauernendspiel nicht halten. Er verlor ebenfalls. Thomas Bergmann spielte nach langem Überlegen einen "do or die"-Zug. Entweder klappt die Kombination, oder die Partie ist verloren. Die spätere Analyse zeigte, dass das Läufopfer für zwei Bauern wirklich nicht korrekt war. Die Überraschung des Gegners und die gute Verteidigung brachte das Spiel wenigstens zum Ausgleich. Als die Niederlage des Teams feststand, willigte Thomas in ein Remis ein. Zuletzt kämpfte Karsten Döding dann noch in einem Turmendspiel mit einem gegnerischen Freibauern. Auch hier war kein Sieg mehr drin. Parallel hatte auch Halle sein Spiel gewonnen. Somit beenden wir die Saison auf Rang 8 und wir sind hochgradig abstiegsgefährder. Das entscheidet sich aber erst, wenn feststeht, wieviele Mannschaften aus NRW in den Verband absteigen.
06. Mai 2023 U14 mit guter Vorstellung beim NRW-Qualifikationsturnier
Als U14-OWL-Meister hatte sich unser Team für das NRW-Qualifikationsturnier für das NRW-Finale qualifiziert. 18 Mannschaften aus den verschiedenen Verbänden aus HRW trafen sich heute in Dortmund, um die sechs Mannschaften auszuspielen, die im Finalturnier den NRW-Meister ausspielen. Mit unserer jungen Mannschaft konnten wir ohne Druck zum Turnier fahren. Eine Qualifikation wurde erst gar nicht erwartet. Im Schnellschachmodus 15+5 standen sieben Runden auf dem Plan. Keine leichte Aufgabe in einem sehr vollen Turniersaal, in dem parallel auch die U12-Klassen spielten. Lily Schirmbeck, Nico Glatt, Florian Schröder und Luis Wittreck (auf dem Bild v.r.n.l.) machten ihre Sache gut. Gegen Drolshagen, Mönchengladbach, Erfstadt, Hemer, Erkenschwick, den Düsseldorfer SK und die Kölner SF holten sie 6:8 Punkte. Alle trugen mit wichtigen Punkten zu diesem Mannschaftsergebnis bei. Bis zur sechsten Runde gab es sogar ncoh leichte Aussichten auf Platz 6, aber gegen den Tabellenführer Düsseldorfer SK war nichts zu holen, und in der Schlussrunde waren die Akkus ziemlich leer. Aber es müsste zumindest gereicht haben, die beste OWL-Mannschaft in der U14 zu werden. Immerhin eine schöne Bestätigung für das Team, dass größtenteils nochviele U14-Turnier spielen kann. Gute Aussichten. Gratulation ans Team. Macht weiter so.
05. Mai 2023 Martin Makowski neuer Monatsblitzsieger
Wir haben einen neuen Monatsblitzsieger. Seit wenigen wochen vereinsmitglied, konnte sich Martin am Freitagabend gegen starke Blitzspieler durchsetzen. Nach einer Niederlage in der ersten Runde gab er nur noch in der dritten Runde einen halben Punkt ab. Alle anderen Spiele konnte Martin gewinnen. Das brachte ihn am Ende mit einem halben Punkt Vorsprung Platz 1 vor Thomas Biernath und Frank Erfeldt. Platz 4 ging an Thomas Bergmann, vor Rigobert Ophoff, Andreas Bünte, Daniel Ewerszumrode, Andreas Schneider und Detlef Kreienberg.
04. Mai 2023 Lichess-Liga 7 - Wir bleiben
Nachdem es an den letzten Spietagen immer wieder rauf und runter ging, konnten wir dieses mal die 7. Liga halten. Und das als Tabellenvierter durchaus überzeugend. Angeführt von fanta und raskolnikov spielte das ganze Team sehr ausgeglichen und stark. Am Sonntag, 07. Mai, geht es mit der Bedenkzeit 3+2 in der Liga 7 weiter. Spielt doch mit. Wir freuen uns.
30. April 2023 Lichess-Liga 7? Wir sind wieder da
Am Sonntagabend haben wir einen fulminanten Auftritt in der Liga 8 hingelegt. Angeführt von Raskolnikov konnten wir 151 Punkte erspielen, und hatten damit über 30 Punkte Vorsprung auf Platz 2. Am Donnerstag, 04. Mai geht es 20:01 Uhr in Liga 7 mit der Bedenkzeit 3+0 weiter. Macht doch mit. Wir freuen uns.
30. April 2023 Erste Mannschaft gewinnt gegen Brake und bleibt vorn mit dabei
Wenn die erste Mannschaft mit ihrer Stammaufstellung an den ersten acht Brettern spielt, und noch dazu kampflos 1:0 in Führung geht, scheint das kein gutes Omen für den Spielausgang zu sein. Der Spielverlauf ähnelte heute sehr der einzigen Niederlage in Gütersloh, doch dieses Mal hatten wir das glücklichere Ende für uns. Nach dem 1:0 durch Sebastian Peter (wie gesagt, kampflos) konnten Friedhelm Pohlmann und Frank Erfeldt auf 3:0 erhöhen. Während der Sieg von Frank keine Fragen offen ließ, war es bei Friedhelm anders. In der entscheidenden Stellung hatte der Gegner gleich mehrere Fortsetzungen, die das Spiel für ihn entschieden hätten, er fand aber die einzige, die die Entscheidung für Friedhelm brachte. Glücklich für uns, sehr glücklich. Jens Hanswillemenke musste mit seinem Remis auch mehr als zufrieden sein, stand er doch lange sehr aussichtsreich, um dann aber die Stellung "zu verlieren". Der Gegner war nach dem Turnier verständlicherweise nicht sehr zufrieden mit seiner Punkteteilung. Kirsten Bünte und Marcus Otto verloren ihre Spiele. Vor allem Marcus muss etwas hadern, versprach der Spielverlauf auf seinem Brett doch lange mehr. Aber der falsche Plan brachte ihn ins Hintertreffen. Den entscheidenden Punkt zum Mannschaftssieg holte dann Bogdan Bilovil, auch wenn er nicht wirklich mit seinem Spiel zufrieden war. Mit einem materiellen Ungelichgewicht Turm gegen zwei Läufer, konnte er den ganz wichtigen Punkt holen. Den Schlusspunkt setzte dann Titus Stevens mit einem wichtigen Sieg zum 5,5:2,5-Erfolg. Damit bleibt Rheda im Spiel um Meisterschaft und Regionalliga-Aufstieg.
30. April 2023 Dritte Mannschaft verliert gegen Werther 2
Die Saison nähert sich dem Ende. Heute stand in der Bezirksliga der vorletzte Spieltag für unser Team auf dem Programm. Die dritte Mannschaft musste zum Spitzenteam Werther 2. Für Werther geht es um den Aufstieg in die Verbandsklasse. Es begann mit einem kampflosen Sieg für Ethan Schirneck, aber das sollte auch der einzige volle Punkt bleiben. Kevin Rommel und Karsten Döding konnten noch jeweils einen halben Punkt beisteuern, Johann Martens, Dennis Witherington-Kröger, Ellen Bünte, Detlef Kreienberg und Luis Wittreck haben leider verloren.
27.April 2023 Konstant in Lichess Liga 8
Zur Abwechslung hatten wir mal nichts mit Auf- oder Abstieg zu tun. Langweilig war es aber zu keiner Zeit. Wir bleiben somit in der Spielklasse und können am Sonntag, 30. April wieder einen Versuch machen, zurück in die 7 zu kommen. Beginn wie immer 20:01 Uhr. Bedenkzeit 5+0.
23. April 2023 "Jo-Jo" geht in der Lichess-Liga weiter
Vielleicht sollten wir die Sportart wechseln. Im "Jo-Jo" wären wir wahrscheinlich absolute Spitze. Am Sonntagabend ging es jedenfalls wieder zurück in Liga 8. Eine auch dieses Mal nah zusammen liegende Mannschaftsleistung hat nicht gereicht. Vielen Dank an alle, auch an die, die nicht in Wertung eingegangen sind. Aber es ist so wichtig, dass wir viele Spieler an den Start bringen, um auch so Tagesformunterschiede abfangen zu können. Auf ein neues am Donnerstag ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 3+2.
23. April 2023 Sportlerehrung Rheda-Wiedenbrück
Heute fand im Rhedaer Freibad die große Sportlerehrung von Rheda-Wiedenbrück statt. Der Stadtsportverband und die Stadt hatten eingeladen, um die Sportabzeichengewinner zu ehren. Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Verleihung der Ehrenplaketten der Stadt für Einzelsportler und Mannschaften, die auf NRW- oder Deutschen Meisterschaften, Europa- und Weltmeisterschaften vordere Plätze belegt haben. In diesem Jahr wurde auch unsere U16-Mannschaft vom Bürgermeister Theo Mettenborg für den dritten Platz bei der NRW-Meisterschaft mit der Ehrenplakette in Bronze ausgezeichnet. Ein schöner Abschluss für die großartige Saison.
22. April 2023 Sieg und Niederlage für die U10
(Informationen von Hartmut Dürkop)
Heute gab es den ersten Doppelspieltag für unsere U10. Bisher gab es nur Einzelspiele: erst gegen unseren Reisepartner Bielefelder SK,
dann in Lippstadt, die bei ungerader Teamzahl keinen Reisepartner hatten.
Weil Gütersloh gleich 2 Teams gemeldet hat, die natürlich ein Reisepaar bilden, wurden wir mit Bielefeld als Reisepartner
gelost. Unser Team hatte Heimrecht. So kam es zu der ungünstigen Konstellation, dass wir bis Bielefeld fahren mussten, um gegen Gütersloh spielen zu dürfen. Leider konnten Nick Maruhn und
Aaron Cetin wegen anderer Termine nicht spielen und auch Ersatzmann Elias Akdil fiel krankheitsbedingt aus. So musste Luka Bazijanec einspringen, obwohl er nach einer Karateprüfung am Vormittag schon
abgekämpft war. So machten wir uns mit 2 Spieler*innen auf nach Bielefeld. Dort stieß die NRW-Vizemeisterin Lilly Schirmbeck aus Halle dazu. Die Gütersloher Aufstellungen ergaben dann, dass unsere
Mädels gegen Brüderpaar und Schwesterpaar anzutreten hatten: Lilly gegen Jonathan und Julius Begic, Johanna (in Mädchenduells) gegen Kayle Lis und gegen Maya Sue McKann. Die Partien waren
schnell erzählt. Lilly ließ natürlich nichts anbrennen. Den verloren zu gehenden Springer opferte sie für ein aufzubauendes Mattnettz. Johanna kannte ihre Gegnerinnen aus der
U10w-Einzelmeisterschaft, wo sie mit dem Sieg gegen Kayle Lis und Niederlage gegen Maya Sue nach Hause kam. Genauso war es auch dieses Mal, Die Springergabeln auf König und ungezogenen Turm
konnte sie mit den gleichen Angriffen auf der Gegnerinnenseite egalisieren, nur den Dameneinsteller nicht. Und der Ersatzmann Luka? Gegen Justus Kowohl (dessen Bruder Henri in der 2.
Partie den Kampflospunkt einheimste - noch ein Bruderpaar!) verlor er Dame gegen Turm. Doch der ins Freie gelaufene König wurde von Luca mit beiden Türmen mattgesetzt. In der
2. Partie gegen Pablo Zotos war dann die Luft raus. In der normalen italienischen Eröffnung schlägt er den Läufer, der den Springer f3 geschlagen hat, mit dem Bauern statt mit der Dame. Die Folge war
das Matt mit Dg2 und Sf4. Ergibt rechnerisch beides 3:1, für uns gegen das 2. Team, gegen uns für das 1. Gütersloher Team.
22. April 2023 U20-Verbandsliga: Mit makelloser unterer Bretthälfte zum
4,5:1,5-Erfolg
(Informationen von Jens Hanswillemenke)
Wieder vollzählig und mit einer makellosen unteren Bretthälfte sicherte sich der U20 des Rhedaer SV am Samstag nach gerade einmal zwei Stunden Spielzeit einen 4,5:1,5-Erfolg beim Brackweder SK. Die erste Partie wurde „traditionell“ von Nico Glatt beendet. Er war in der entscheidenden Spielphase ins Risiko gegangen und wurde dafür mit einer entscheidenden Springergabel belohnt. Das 2:0 erzielte Alex Döding, der drei Figuren in Folge einstrich und den Gegner damit zur Aufgabe zwang. Mit einem schönen Mattangriff gegen den mitten auf dem Brett lavierenden schwarzen König ließ Benedikt Schulz kurz darauf den dritten Punkt folgen. Als Luis Wittreck etwas verspätet eine Figur und anschließend die Partie gewann, war mit dem 4:0 vorzeitig alles klar. Tom Kolkmann fehlte vorne ein wenig die Spielpraxis, sein Einsatz war trotz des Brackweder Anschlusses ebenso erfreulich wie wichtig. Dadurch rutschte Ethan Schirneck erstmals ans zweite Brett, wo er mit Schwarz eine sehr interessante Stellung erreichte. Nach einem Bauernopfer übernahm er die sukzessive die Initiative, verpasste dann aber leider die Belohnung. Weil der Gewinnzug nebst Turmgewinn ausblieb, gab er sich schließlich mit einem Remis zufrieden.
21. April 2023 Jahreshauptversammlung: Verein drückt Start-Knopf
Am Freitagabend fand endlich unsere Jahreshauptversammlung 2023 statt. Im Mittelpunkt stand die Neuwahl des Vorstandes. Dabei war die Position des Kassierers vakant und musste neu besetzt werden. Matthias Bergmann hat sich bereit erklärt, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen. Seine Position im Vorstand wurde somit frei. Mit Ethan Schirneck haben wir dafür ein junges Mitglied gewonnen. Ethan kann "frischen Wind" und neue Ideen in die Vorstandsarbeit einbringen, und kann sehr gut als Schnittstelle zu der immer zahlreicheren und stärkeren Jugend im Verein agieren. Wir freuen uns sehr auf diese Zusammenarbeit. Die übrigen Positionen im Vorstand sind unverändert: Vorsitzender Thomas Bergmann, stellv. Vorsitzender Friedhelm Pohlmann und Schriftführer Frank Erfeldt. Aus der Versammlung haben wir noch einige Ideen mitgenommen, die wir in unserer ersten Vorstandssitzung am 28. April ab 20 Uhr im Pfarrheim St. Clemens bearbeiten werden. Gäste sind natürlich willkommen. Gemeinsam wollen wir die Vereinsarbeit wieder stärker machen. Der Spielabend findet natürlich parallel an gleicher Stelle statt.
20. April 2023 Und wieder in die 7. Lichess-Liga zurück
Am Donnerstagabend haben wir es mit der "klassischen" Bedenkzeit 5+0 wieder geschafft in die 7. Liga aufzusteigen. Basis dafür war eine wirklich sehr geschlossene und ausgeglichene Mannschaftsleistung. Jetzt gilt es, diese Leistung am Sonntagabend ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 3+0 zu bestätigen. Spielt doch gern alle (wieder) mit.
16. April 2023 Klassenerhalt in der Lichess-Liga
Mit der Bedenkzeit 3+2 wurde am Sonntagabend gespielt. Nach und nach kamen unsere Spieler dazu und es war im großen und ganzen unspektakulär. Der Aufstieg war eigentlich nie in Reichweite und vom ersten Abstiegsplatz hielten wir eigentlich auch immer ausreichend Abstand. Am Donnerstag, 20. April, geht es dann ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 5+0 weiter. Spielt doch (wieder) mit.
15. April 2023 Schlusstag der NRW-Jugendeinzel-meisterschaften
Die letzte Runde am Samstagmorgen musste noch in zahlreichen Altersklassen über Titel und Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft entscheiden. So auch in der U18, in der Bogdan aussichtsreich positioniert war. Die ersten vier spielten direkt gegeneinander, alle konnten noch das Turnier gewinnen, oder sich zumindest für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Die ersten beiden, Bogdan und Jonas Gallasch hatten sich schon in einer vorherigen Runde remis getrennt. Am Samstag hatte Bogdan den mit Kai Spriestersbach aus Erkenschwick von der Papierform etwas stärkeren Gegner wie Jonas. Kai hat inzwischen in der ELO auch schon einen Sprung auf über 2200 Punkte gemacht. Es war jedenfalls für die Zuschauer spektakulär, was sich auf dem Brett von Bogdan abspielte. Bogdan verzichtete schon mal grundsätzlich auf die Rochade und griff früh mit dem g- und h-Bauern den rochierten König an. Er hatte damit jedenfalls die Initiative, sollte sein Angriff überspielt werden, stünde sein König allerdings auch sehr luftig. Beide schienen sich auch gut vorbereitet zu haben. An einer Stelle machte Bogdan, rückwirkend betrachtet, vielleicht nicht den stärksten Zug. In der Folge fand es Bogdan dann wohl zu riskant, weiter nach vorn zu spielen, und beide wickelten in eine Zugwiederholung ab. Damit war ein Konkurrent für Bogdan auf Distanz gehalten, und die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Ende Mai/Anfang Juni in Willingen geschafft. Ob es auch für den Titel reicht, musste sich in der parallelen Partie von Jonas Gallasch entscheiden. Auch dieses Spiel war spannend, hatte aber eine andere Charasteristik. Im Endspiel hatte Jonas das Läuferpaar, und einen Mehrbauern gegen Springer und Läufer. Nach langem Spiel konnte sich Jonas durchstetzen und wurde NRW-Meister. Gratulation dazu. Beide vertreten jetzt NRW in der Altersklasse U18 bei der DM in Willingen.
In der U12 spielte Alex gegen Jelte Kleine von den Blauen Springern aus Paderborn. Ein spiel unter Bekannten also. Beide trennten sich unentschieden. Wahrscheinlich war bei beiden der Akku jetzt auch ziemlich leer, sehr verständlich nach der sieben langen Runde an sechs Tagen.
In der U10w kämpfte unsere Jugend-Gastspielerin Lily Schirmbeck lange um den Titel der NRW-Meisterin. Nur um einen halben Buchholzpunkt geschlagen, wurde sie Zweite, ist aber natürlich bei der Deutschen Meisterschaft auch mit dabei. Uunsere Glückwünsche gehen für beides natürlcih nach Halle.
Wer sich mehr über das Turnier informieren will, kann das gern bei sder Schachjugend NRW tun.
14. April 2023 Sechste Runde der NRW-Jugendeinzel-meisterschaften
So richtig werden Alex und die diesejährigen NRW-Jugendeinzel-meisterschaften keine richtigen Freunde mehr, zumindest was das tägliche Spielgeschehen am Brett angeht. Heute durfte er in der U12 gegen Dima Kovlajov von der SG Solingen antreten. Und wie das so ist, bei den Duellen auf nomineller Augenhöhe, jeder kann ein solches Spiel gewinnen. Und beide schenkten sich auch nichts. Die besseren Züge fand dieses Mal in Summe Dima, der das Endspiel für sich entscheiden konnte. Trotzdem gefällt an der Spielweise von Alex sein absoluter Wille. Regelmäßig sitzt Alex bei seinen Partien mit am längsten am Tisch - und das völlig unabhängig von der Altersklasse. Auch das ist eine Qualität, die sich auszahlen wird. Respekt!
Die U18 überzeugt die Zuschauer mit einer selten gesehenen Dramatik. Eine Runde vor Schluss ist für Bogdan noch alles drin. Der Titel, aber auch das abrutschen vom Podium. Seit Turnierbeginn liegt er mit dem zweiten FM, Jonas Gallasch aus Porz, vorn . Die Verfolger sind aber immer noch in Schlagweite. Am Samstag kommt es nun zum "Show-down". Bogdan (heute konnte er gegen Arik Arakelian gewinnen) und Jonas führen die Tabelle mit einem halben Punkt Vorsprung auf Kai Spriestersbach aus Erkenschwick und Jakob Weidemann aus Münster an. Bogdan spielt nun mit weiß gegen Spriestersbach und Jonas mit schwarz gegen Jakob. Da kömnnen sich beide fast die ganze Zeit in die Augen sehen. Spielt einer Remis, kann der andere noch vorbeiziehen. Verliert einer reicht dem anderen nicht unbedingt ein Unentschieden, die Feinwertung lässt dann grüßen.
In der U12w führt unsere Jugend-Gastspielerin Lily Schirmbeck zusammen mit Mariia Bohatyrova an. Beide haben 1,5 Punkte Vorsprung und hier geht es zwischen den beiden um den Turniersieg. Aber auch hier spielen sie nichit gegen- sondern nebeneinander.
13. April 2023 Und wieder geht es eine Stufe tiefer in der Lichess-Liga
Mittlerwiele pendeln wir zwischen der siebten und achten Liga. Am Donnerstagabend konnten wir die Lig7a it der Bedenkzeit 3+0 nicht halten, und müssen uns am Sonntag ab 20:01 Uhr mit der Bednkezeit 3+2 wieder auf den Weg machen, aufzusteigen. Macht doch bitte alle (wieder) mit.
13. April 2023 Fünfte Runde der NRW-Jugendeinzel-meisterschaften
Heute durfte Alexander in der U12 ein OWL-Derby spielen. Sein Gegner war Victor Burban von der SchachAkademie Paderborn. Victor war 2021 U10-NRW-Meister und es sollte ein Spiel auf Augenhöhe werden. Im Spielverlauf hatte Alex eine Möglichkeit deutlich in Vorteil zu kommen, ließ diese aber noch aus. Dann machte er sich eine Schwäche in der gegnerischen Stellung zu nutze (gefesselter Springer). Anschließend vereinfachte Alex die Stellung durch diverses Abtauschen und das Endspiel spielte er dann sauber zu Ende. Muss man auch erst mal können. Somit ein voller Punkt und Alex konnte einige Plätze in der Tabelle gutmachen.
Die Tabellensituation in der U18 spitzt sich immer weiter zu. Waren vor der heutigen Runde vier Spieler mit 3 Punkten vorn, sind es jetzt gleich 5 Spieler mit 3,5 Punkten. Bogdan musste heute gegen Jakob Weidemann hart kämpfen, um am Ende einen halben Punkt zu erzielen. Gegen Ende der zweiten Zeitkontrolle war die Stellung auf dem Brett (für den Berichterstatter) ziemlich unübersichtlich. Unterschiedliches Material, Action auf beiden Seiten des Brettes. Und Bogdan hatte für den Rest der Partien nur noch gut zwei Minuten (es gibt für jeden Zug 30 Sekunden Inkrement). Zu diesem Zeitpunkt waren im ganzen Spielsaal nur noch eine handvoll Spieler*innen an ihren Brettern. Am Ende wurde es vielleicht beiden zu unheimlich, und sie einigten sich auf ein Remis. Hinter den fünf führenden kommen noch vier weitere Spieler mit 3 Punkten. Das verspricht bis zum Ende jede Menge Spannung.
Mal wieder ein Seitenblick zu unserer Jugend-Gastspielerin Lily Schirmbeck aus Halle. Nach ihrer Niederlage in Runde vier folgte heute ein weiterer Sieg. Sie liegt somit einen Punkt hinter ihrer gestrigen Gegnerin auf Platz zwei in der U10w.
12. April 2023 Vierte Runde der NRW-Jugendeinzel-meisterschaften
In der U18 trafen heute die beiden Spitzenreiter, beide sind FM, beide haben inzwischen eine sehr ähnliche ELO, aufeinander. Bogdan spielte gegen Jonas Gallasch von der SG Porz. Sie hatten vor der Runde einen halben Punkt Vorsprung auf die Verfolger. Es entwickelte sich eine spannende Partie, die erst kurz vor der Zeitkontrolle entschieden wurde. Zeitnot hatten beide, die größere allerdings Jonas Gallasch, der nur noch gut 90 Sekunden für noch eine zweistellige Zahl an Zügen hatte. Bogdan hatte etwas, aber nicht viel mehr Zeit. Im Verlauf des Spiels hatte Bogdan seinen Turm für einen Läufer und einen Bauern gegeben. Dazu hatte er noch zwei Freibauern, von denen einer wirklich unangenehm hätte werden können. In dieser unübersichtlichen Lage mit noch viel Material auf dem Brett einigten sich beide auf ein Unentschieden. Alexander bekam es in der U12 mit Linus Kraus vom SK Turm Schiefbahn zu tun. Erst wurde es ein Turmend-spiel, und als diese getauscht waren, ein Bauernendspiel. Ziemlich remislich von der Ferne aus betrachtet. Aber Alex hat dann wohl eine Taktik übersehen, und das Spiel ging verloren. Kein Drama, war doch auch dieser Gegner von der DWZ stärker. Das Niveau ist auch in der U12 schon ziemlich hoch.
11. April 2023 update Dritte Runde der NRW-Jugendeinzelmeisterschaften
(Informationen von Karsten Döding)
In der 3. Runde wurde Alex ebenfalls gegen einen bekannten Spieler gelöst, Serdar Senel, gegen den Alex vor 2 Jahren bei NRW noch verloren hat. Heute konnte Alexander mit einer seiner Lieblingseröffnungen zuschlagen und nach schnellen 11 Zügen war die Partie zu Gunsten Alex zu Ende. Somit nach 3 Runden 1,5 Punkt, morgen folgt die 4. Runde.
In der vierten Runde spielte Bogdan gegen Mykhaylo Nezhyvenko. Nach seinem Sieg hat Bogdan nun 2,5
Punkte aus drei Spielen und führt die Tabelle gleichauf mit FM Jonas Gallasch an. Beide treffen morgen aufeinander, Bogdan führt dann die schwarzen Figuren. Das wird sicher spannend, liegen sie doch
auch in ihrer ELO recht nah beieinander.
Zwischenstand bei unserer Jugend-Gastspielerin Lilian Schirmbeck: drei Spiele – drei Siege.
11. April 2023 update Zweite Runde der NRW-Jugendeinzelmeisterschaften
(Informationen von Karsten Döding)
Nach dem Remis gestern ging es in der zweiten Runde für Alex heute überraschend gegen Phillip Allen, 1712 DWZ, den er
von diversen Turnieren und Kaderlehrgängen kennt. Eine etwas überraschende Paarung, da Phillip Vize
NRW U10 Meister des letzten Jahres und Turnierfavorit ist, aber die 1. Runde verloren hat, gegen den U10 NRW Meister von 2021. Somit eine Drucksituation für beide Spieler! Es war eine sehr
offensive Partie, beide wollten gewinnen, die auch rund 2,5 Stunden andauerte. Leider aber mit dem besseren Ende für Phillip. Bogdan spielte in der U18 gegen Alwin Mainka. Die
Partie endete unentschieden.
10. April 2023 Tag 1 der NRW-Jugendeinzelmeisterschaften in Kranenburg
Auch in diesem Jahr sind wir bei den NRW-Jugendeinzelmeisterschaften dabei. In der U12 hatte Alexander Döding einen Freiplatz bekommen. Er wird wahrscheinlich mit seinem Remis zum Auftakt nach einer ausgeglichenen Partie nicht ganz zufrieden sein. Bogdan Bilovil hat ebenfalls einen Freiplatz der Schachjugend NRW bekommen, und geht als Setzlisten-Nummer 1 ins Turnier. Bogdan konnte sein Auftaktspiel gewinnen. Ein kleiner Blick sei auch auf Lilian Schirmbeck aus Halle erlaubt. Lily spielt ja als Gastspielerin in unseren Jugend-mannschaften .Sie geht als Favoritin in der U10w an den Start, und hat ebenfalls ihre erste Runde gewonnen. Kirsten Bünte ist auch wieder in Kranenburg dabei, aber nicht mehr als Spielerin, sondern sie arbeitet im "Staff" der Delegation aus Ostwestfalen-Lippe mit. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg in Kranenburg. Hier der link zum Turnier und über die Karteikarte "Sport und Spielbetrieb" kommt ihr zu den einzelnen Altersklassen.
09. April 2023 Klasse 7 in Lichess Liga gehalten
Trotz Ostersonntag und ferien hat es das Lichess-Team geschafft, die 7. Liga zu halten. Es war ein vergleichsweise entspannter Spieltag, da weder ein Auf- noch ein Abstiegsplatz in der Nähe war. Am Donnerstag, 13. April geht es dann mit der Bedenkzeit 3+0 weiter. Spielt doch (wieder) mit!
06. April 2023 Und wieder geht es im Lichess Fahrstuhl eine Etage nach oben
Am Donnerstagabend gelang mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung der wiederaufstieg in die siebte Liga. Am Sonntagabend geht es ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 5+0 weiter. Spielt doch bitte alle (wieder) mit.
03. April 2023 Finale des Schloß-Opens in Werther - Ein Turniersieg und ein zweiter Platz für Rheda
Aus Rhedaer Sicht endete das Turnier in Werther großartig. Das A-Open hielt exakt das, was es versprochen hatte. Es waren fast ein Dutzend starke Spieler dabei, die von den ELO-Zahlen her für einen vorderen Tabellenplatz in Frage kamen. Und die regelmäßigen Überraschungen kommen ja noch hinzu. Nachdem Bogdan Bilovil sehr gut ins Turnier gestartet war (siehe unten), stand am Sonntagmorgen als erstes die Aufgabe Frederik Waldhausen Gordon aus Schottland auf dem Programm. Auch Frederik ist ein großes aufstrebendes Talent. Mit einem Jahrgang 2010 und einer ELO von 2.154 Punkten war das schon eine gute Aufgabe für Bogdan. Er konnte sich zwar einen Mehrbauern erarbeiten, aber im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern reichte das nicht zu mehr als einem Unentschieden. Damit ging Bogdan mit fünf Punkten in die Schlussrunde. Insgesamt waren es zu diesem Zeitpunkt noch zehn Spieler, die für die ersten fünf Plätze in Frage kamen. Bogdans letzter Gegner war FM Jasper Holtel aus Münster. Beide hatten einen halben Punkt Vorsprung. Gegen Jasper hatte Bogdan im letzten Sommer in Gütersloh bereits in der letzten Runde gespielt. Damals endete das Spiel unentschieden, und Jasper wurde Turniersieger vor Bogdan. Auch heute war klar: sollte einer gewinnen, würde er auch das Turnier gewinnen, bei einem Unentschieden würden noch andere aufschließen können, und die Zweitwertung müsste entscheiden. Bogdan kam nur schwer in die Partie herein. Die Eröffnung lief nicht wirklich gut für Bogdan, beide benötigten viel Bedenkzeit für ihre ersten Züge. Jasper konnte Bogdan ziemlich einschnüren. Zeitwiese dachte man, Bogdan hätte überhaupt keine Felder mehr für seine Figuren. Schrittweise verbesserte Jasper seine Stellung. Die Engine sah in zwischenzeitlich bei gleichem Material mehr als zwei Bauerneinheiten im Vorteil. In der immer stärker werden Zeitnot verlor Jasper diese Vorteile aber mehr und mehr, während Bogdan in dieser Phase schneller die richtigeren Züge fand. Zur Zeitkontrolle war die Stellung dann wieder völlig ausgeglichen, und nach einem höchst spannenden und für die Zuschauer unterhaltsamen Spiel, einigten sich beide mit jeweils einem Turm und drei Bauern auf das verdiente Unentschieden. Vor diesem Hintergrund schlossen noch weitere Spieler auf, die ihre Schlusspartien gewannen, so dass am Ende vier Spieler 5,5 Punkte hatten. Die Zweitwertung sah dann Bogdan einen halben Punkt vor dem ukrainischen GM Petro Golubka und FM Jasper Holter. Auf Platz 4 und 5 die beiden IMs Ferenc Langheinrich und Tobias Jugelt.
Im B-Open spielte Titus Stevens ein prima Turnier. Nach drei Siegen in den ersten drei Runden, ging es am Schlusstag zunächst gegen die Nummer 1 der Setzliste FM Milan Kandic. Nachdem er sich an einer Stelle nach eigener Aussage verrechnet hatte, ging das Spiel letztlich deutlich an seinen Gegner. Die Schlussrunde konnte Titus dann wieder gewinnen, und mit vier Punkten aus fünf Spielen lag er gleichauf mit Alexander Höttler (Welper) und Andreas Lückner (Gütersloh). Zwischen Alexander und Titus entschied erst die zweite Feinwertung. Titus wurde sehr starker zweiter.
Auch Samer Alhaj Mohamad spielte ein sehr gutes Turnier, bedenkt man die lange Spielpause. Am Schlusstag kamen starke 1,5 Punkte hinzu, was am Ende einen sehr guten 11. Platz bedeutete.
Ethan Schirneck wurde im C-Open als 13. (von Startranglistenplatz 29) bester Rhedaer. Der Sonntag brachte ihm leider nur einen halben Punkt, den aber gegen den starken Alexander Pfaffenrot. Für einen Rating- oder Jugendpreis reichte es am Ende zwar nicht, aber er sollte einige DWZ-Punkte hinzugewonnen haben. Thomas Bergmann war dagegen mit seinem Schlusstag mit 1,5 Punkten gegen DWZ-stärkere Gegner sehr zufrieden. Vom Startplatz 46 konnte sich Thomas auf Platz 31 verbessern.
Der Dank geht an das Team des SK Werther, die ein großartiges Turnier mit fast 200 Teilnehmer*innen hervorragend organisiert haben. Gratulation dazu.
31. 3. - 2. 4. Wertheraner Kinder- und Jugendopen
(Informationen von Hartmut Dürkop)
Zeitgleich mit dem Schloss-Open fand seit 4 Jahren erstmals auch wieder das Kinder- und Jugendturnier in Werther statt. Diesmal nur mit 2 Spielern war der Rhedaer Schachverein vertreten. Mit dem "turnierefahrenen" Aaron Cetin und dem "Neuling" Luka Bazijanec. Nach den Kreismeisterschaften im Schulschach sein erstes Turnier seit seinem Vereinsbeitritt.
Mit der ersten Runde am Freitag bekam Luka mit Robin Schulz, der mit DWZ 1128 aus Dortmund-Eichlinghoven angereist war, gleich eine "Granate" ans Brett. Die Partie ging erwartungsgemäß verloren. Aufgrund eines privaten Termins setzte er sich am Samstagmittag verspätet ans Brett, gewann eine Figur nach der anderen von Fabian Erichlandwehr aus Verl und setzte ihn kurz darauf Matt. In der Nachmittagspartie profitierte er von einem Dameneinsteller des Gegners. So gewann er beide Partien vom Samstag. Am Sonntag wurde seine Euphorie gebremst von Daniel Trunz, der als 7jähriger schon über eine ELO-Zahl von 1069 verfügt. Der Name Kritul Thiv Gobinathan Kalyani tauchtr schon mehrfach in Berichten auf, also ein erfahrener Spieler aus Bielefeld. Luka spielte auf Augenhöhe mit 2 Türmen gegen Turm, Läufer und Springer und einem Bauern weniger. Leider übersah Luka den Figurengewinn, als sich Läufer und Springer ungedeckt hintereinander standen. Ein Turmzug auf die Linie hätte eine Figur gewonnen. Am Ende setzte sich doch die längere Erfahrung durch. Auch Leon Eikenbusch aus Verl hat schon Turniererfahrung aus der Bezirkseinzelmeisterschaft vom letzten Herbst. Aber Luka konnte erst eine Qualität gewinnen. 2mal aber übersah er einen Springergewinn, weil ein gefesselter Bauer kein guter Verteidiger ist. Weil Luka auf Matt spielen wollte, patzte er die Qualität wieder ein. Doch der Gegner fand einen Bauern leckerer als sich gegen das Schachmatt zu verteidigen. Mit 3 Punkten aus 6 gespielten Partien erreichte er 50%. In der Tabelle ist er in der Tabelle mit Platz 27 von 40 Teilnehmern etwas unterbewertet.
Aaron gewann gegen seinen unerfahrenen Freitagsgegner deutlich. Oskar Reese, der mit DWZ 1157 sogar bis aus Kiel angereist war, zeigte dann seinerseits Aaron, über welches Können er verfügt. Hilda Brandt, DWZ-umerfahren aus Porz spielt sicher ihre geschlossene Eröffnung, übersieht aber klassische Taktikmanöver. (Turm und Läufer kontrollieren e8, Dame auf e7 schaltet den einzigen Verteidiger Tf8 aus und lockt den König ins Verderben) Aber auch Aaron sah entscheidende Möglichkeiten nicht. Kurz vor seinem Turmeinsteller, der Grundreihenmatt erzeugte, hätte er unter Schachgeboten mit Dame und Läufer den Turm mit ins Spiel holen können und ein Matt erzwingen können. Unnötige Niederlage oder ausgleichende Gerechtigkeit für den nicht gesehenen taktischen Schlag vorher? Auch gegen den noch DWZ-losen Quentin Galeziok aus Brackwede tat Aaron sich schwer. In einer völlig offenen Stellung bietet der Gegner Remis. Zu diesem Zeitpunkt hatte Aaron zwar einen Bauern mehr, aber der gedeckte Freibauer (zwar noch weit von der Umwandlung entfernt) bereitete ihm ein wenig Sorgen. So entschied er sich für die Annahme des Remisangebotes. Am Ende kam Aaron mit 4,5 Punkten ins Ziel Das bedeutete Platz 11 im Gesamtklassement, aber Platz 2 in der U10-Wertung, wofür er auch einen Pokal überreicht bekam. Sieger der U10 wurde verdient sein Bezwinger der 2. Runde Oscar Reese.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich den Sieger des Gesamtturniers, der auch als Favorit ins Turnier ging, weil er mit 3 DWZ-Punkten unter der Obergrenze von 1300 blieb, Timon Liam Weiner, der zurzeit auch donnerstags bei uns mittrainiert. Geteilter Dritter wurde Oleh Skakun aus Halle.
02. April 2023 Auf und Ab in der Lichess-Liga
Leider ging es am Sontagabend wieder im Fahrstuhl eine Etage tiefer. Mit der Bedenkzeit 3+0 gespielt, waren wohl doch zu wenige von uns an Bord, um die Klasse zu halten. Am Donnerstag geht es ab 20:01 Uhr in der achten Liga mit der Bedenkzeit 3+2 weiter. Macht doch gern (wieder) mit.
31. März / 01. April 2023 Schloß-Open in Werther, Tage 2 und 3
Die Ausbeute unserer Spieler lässt sich vor dem Schlusstag durchaus sehen. Im A-Open spielt Bogdan Bilovil momentan ein sehr gutes Turnier. Mit 4,5 Punkten aus 5 Spielen liegt er mit an der Tabellenspitze. Es waren alles Spiele, die das Zuschauen lohnten. so spielte Bogdan in der zweiten Runde gegen Alfred Nemitz aus Potsdam. Alfred ist Jahrgang 2011 und weist bereits eine ELO von 2.143 Punkten aus. Er lieferte Bogdan einen harten Kampf und erst eine klitzekleine Ungenauigkeit bei einem Springerzug kostete ihm die Partie. In der dritten Runde gelang Bogdan ein schönes Matt mit Bauern und Turm. Am Samstagmorgen stand das Spiel gegen den ukrainischen Großmeister Petro Golubka auf dem Programm (auf dem Bild rechts). Als auf dem Brett ein Endspiel mit jeweils zwei Türmen übrig blieg, einigten sich beide auf remis. In der fünften Runde gegen IM Tobias Jugelt gelang es Bogdan, die gegnerische Dame so einzuschnüren, dass sie nur noch durch Materialverluste zu retten gewesen wäre. Bogdans Gegner gab auf. Bogdan ist somit vor dem Schlusstag in einer prima Ausgangslage, aber abgerechnet wird ja immer erst am Schluß. Eine Phrase muss auch mal sein.
Im B-Open überzeugt akutell Titus Stevens mit drei Siegen aus drei Spielen. Er unterstreicht damit, dass eine Setzlistenposition vier voll gerechtfertigt ist. Auch für Titus geht es am Sonntag noch um viel. Samer Alhaj Mohamad spielt sein erstes Turnier seit mehreren Jahren. Da kann er mit 1,5 Punkten momentan zufrieden sein.
Im C-Open ist Ethan Schirneck der stärkste Rhedaer Spieler. 2,5 Punkte aus drei Partien sind ein starkes Zwischenergebnis. 1,5 Punkte davon holte Ethan gegen DWZ-stärkere Gegner. Hoffentlich nimmt Ethan den Rückenwind in den Schlusstag mit. Dann ist auch hier noch was möglich. Thomas Bergmann spielt im Rahmen seiner Möglichkeiten. Nach der Auftaktniederlage fehlte am Samstagmorgen sein Gegner unentschuldigt. Es gab zwar den kampflosen Punkt, aber in einem fünfrundigen Turnier würde man lieber spielen. Im Nachmittagsspiel hatte Thomas wieder eine passable, ausgeglichene Stellung. Mit einem schönen Gegenagriff auf den Königsflügel hätte mindestens ein Remis rausspringen müssen. Aber auch hier kostete eine kleine Ungenauigkeit den (Teil-)Erfolg gegen einen deutlich DWZ-stärkeren Gegner.
30. März 2023 Auftakt des Schloß-Opens in Werther
Nach der Corona-Pause ging am Donnerstagabend das Schloß-Open in Werther wieder los. Den Beginn machten die Spieler des A-Turniers. Dort werden 7 Runden gepielt, in den anderen Turnieren 5 (beginnend am Freitagnachmittag). Von uns ist in der A-Gruppe Bogdan Bilovil dabei. In der ersten Runde spielte Bogdan gegen Siegmund Kolthoff aus Blankenese. Bogdan konnte einen Bauern gewinnen, und die Struktur der Bauern sprach im Endspiel wohl auch eher für Bogdan. Neben den Bauern hatte jeder Spieler noch einen Turm und eine Leichtfigur (Bogdan Springer, Kolthoff Läufer). Bogdan konnte dieses Endspiel für sich entscheiden. Der Gegner gab nach starker Gegenwehr auf. Über das Turnier kann man sich auch auf chess-results.com informieren. Bitte nach "Schloß" suchen (ich kann gerade nicht den direkten link posten).
30. März 2023 Direkter Wiederaufstieg in der Lichess-Liga
Die Mannschaft hat es extrem spannend gemacht. Erst auf der Ziellinie war der dritte Platz und der Wiederaufstieg in Liga 7 sicher. Ein Punkt Vorsprung musste es auch wirklich sein, Das Team hatte in der Vergangenheit häufig Pech in der Schlussabrechnung eines Turniers. Etwas hat sich das am Donnerstag wieder ausgeglichen. Am Sonntag geht es mit der Bedenkzeit 3+0 ab 20:01 Uhr weiter.
26. März 2023 Erneuter Abstieg in der Lichess-Liga
66 Punkte reichten nicht zum Klassenerhalt. Damit spielen wir in der Lichess-Liga am Donnerstag ab 20:01 Uhr in der achten Liga, Bedenkzeit 5+0.
26. März 2023 Niederlage für dritte Mannschaft gegen Heepen
Heute war die wahrscheinlich jüngste dritte Mannschaft seit langer Zeit an den Brettern gefordert. Karsten Döding und Josef Stöppel verstärkten eine fast reine Kinder und Jugendmannschaft. Und diese zog sich sehr passabel aus der Affaire. Die Auftaktniederlage unsere Jüngsten, des erst 7jährigen Aaron Cetin, nahm niemand übel. Für Aaron sind diese Spiele immer noch eine große Herausforderung. Super, dass er sich diesen Spielen mit großer Begeisterung stellt. Es schlossen sich eine Reihe von Unentschieden an. Alexander Döding, Kevin Rommel, Josef Stöppel und Karsten Döding holten halbe Punkte, wobei sich von diesen Josef wohl am meisten gerägert hat, hatte er doch zwischenzeitlich eine Qualität mehr. Dimitriyy Ovetskyy musste die zweite Nniederlage für unsere Mannschaft hinnehmen, hatte aber sehr lange sehr gut mitgehalten. Nun mussten Ethan Schirneck und Tobias Linnemann gewinnen, sollte es noch ein 4:4 geben. Aber insbesondere der Gegner von Tobias hatte etwas dagegen. Nach der Zeitkontrolle zeigte sich, dass Tobias noch die Erfahrung fehlt, die sein Gegner fast im Übermaß hat. Das Spiel ging verloren. Da spielte das abschließende Remis von Ethan nur noch eine statistische Rolle für das Mannschaftsergebnis. Die Schlussstellung lohnt aber sicher noch eine weitergehende Analyse.
26. März 2023 Bogdan Bilovil ist neuer Einzelpokalsieger des Schachverbands Ostwestfalen-Lippe
Leider konnte Bogdan diesen Titel nicht am Brett erringen. Sein Gegner musste krankheitsbedingt absagen. Damit wurde Bogdan "kampflos" der neue Titelträger. Nach den beiden Titeln auf Bezirksebene ist dies nun der dritte Titelgewinn von Bogdan in diesem Spieljähr. Er spielt nun auf der Pokal-Ebene von Nordrhein-Westfalen weiter.
24. März 2023 Pius-Grundschüler mit unseren Spielern starke Vierter beim Landesschulschachfinale
(Informationen von Karsten Döding)
Wie gut und wichtig die Rhedaer Jugensarbeit ist, zeigt sich auch für Schulturnieren. Dank des Vize-Kreismeistertitels der Pius Grundschule kürzlich im Februar ging es gestern zum Landeschulschachfinale in die Zentrallhallen nach Hamm. Ein besonderes Event, denn es waren mehr als 1000 ! Kinder vor Ort für alle Schulwettkampfklassen.
Das Grundgerüst der Pius-Schachmannschaft waren die 3 Vereinsspieler: Alexander Döding, Nick Maruhn und Aaron Cetin, die an Brett 1 - 3 auch alle 7 Runde nicht nur mit- sondern sehr erfolgreich gespielt haben. Das 4. Brett haben sich 2 Kinder aus aus der Schul-Schach-AG geteilt.
Als ambitioniertes Ziel wurde ein einstelliger Tabellenplatz bei 44 teilnehmenden Mannschaften definiert, mit dem Wissen, dass natürlich alle Mannschaften gut Schach spielen können, die zu einer NRW-Meisterschaft kommen!
Und es wurde sogar noch besser als erhofft.
Nach insgesamt 5 Siegen, einem Remis gegen die Stapenhorstschule aus Bielefeld (mit 3 Vereinsspielern vom BSK) und einer knappen Niederlage gegen die St. Sebastian-Schule aus Raesfeld (ebenfalls diverse Vereinsspieler) wurde es im Endeffekt ein toller 4. Platz von 44 teilnehmenden Grundschulen!
Damit ist die GS Pius nur ganz knapp an einem Pokal und an der Qualifikation zur Dt. Grundschul-meisterschaft vorbeigeschrammt (3 Quali-Plätze für NRW-GS). Es fehlte ein halber Brettpunkt.
Aaron hat als einer der jüngsten Teilnehmer der Turniers wirklich gute 5,5 aus 7 an Brett 3 geholt. Nick war mit 4,5 an dem schweren Brett 2 ebenfalls ein Punktegarant. Bemerkenswert ist sicherlich das Ergebnis von Alexander. Mit 7 aus 7 an Brett 1 wurde Alexander der Brettmeister der Grundschul-Landesmeisterschaft!
Ein starkes Ergebnis unserer 3 jungen Vereinsspieler! https://www.sjnrw.de/
23. März 2023 wieder viel los beim Jugendschach
Zur Zeit können wir uns über mangelnden Zuspruch beim Kinder- und Jugendschach nicht beklagen. Am Donnerstag waren es allein ca. 14 Kinder und Jugendliche, die den Weg zu uns gefunden haben. Inzwischen haben wir Gäste und Mitglieder aus dem halben Kreis Gütersloh - von Harsewinkel, Gütersloh bis Rietberg worüber wir uns sehr freuen. Nimmt man noch unsere Gastspieler*innen aus Oelde, Halle und Verl/Stukenbrock dazu, sieht man, wie breit wir in diesem Bereich aufgestellt sind.
23. März 2023 Auf und ab in der Lichess-Liga
Wie gewonnen, so zerronnen. Am Donnerstagabend mussten wir den direkten Wieder-Abstieg in Liga 7 akzeptieren. Darum geht es am Sonntag ab 20:01 Uhr wieder in der 7. Liga mit der Bedenkzeit 3+2 weiter.
19. März 2023 Platz 3 und Aufstieg in der Lichess-Liga
Endlich mal wieder ein Erfolgserlebnis in der Lichess-Liga. Mit der Bedekkzeit 5+0 war es am Ende der dritte Platz in der Abschlusstabelle, durchaus mit Kontakt zu den ersten beiden. Dei Leistungen von Raskolnikov6 und speter3 waren beeindruckend. Ganz großes Kino. Gratulation. Am Donnerstag geht es ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 3+0 in der sechsten Liga weiter. Spielt doch (wieder) mit.
19. März 2023 Vierte Mannschaft unterliegt in Werther
Die Kreisliga hat bereits am Sonntag die Saison beendet. Es war eine "ZweiKlassen-Liga". Bder Bieleferlder SK und der SK Werther waren die stärksten Mannschaften, belegten am Ende auch die beiden Aufsteigsplätze, und spielten eigentlich "nur" den Sieger der Kreisliga unter sich aus. Rheda und Ennigerloh-Oelde spielten um Platz 3 in der Tabelle. Den haben am Ende wir belegt, da spielte die 1,5:4,5 Niederlage gegen Werther am Ende auch keine Rolle mehr. Luis Wittreck mit einem Sieg und Dimitriy Ovetskyy mit einem Remis sorgen für "unsere" Brettpunkte.
19. März 2023 Erste Mannschaft gewinnt 5,5:2,5 in Bad Oeynhausen…
und bleibt damit im Rennen um Platz 1 in der Verbandsliga. Gleichzeitig wurde ein Wettbewerber etwas distanziert. Bad Oeynhausen gehörte immerhin vor diesem Spieltag zu einer größeren Spitzengruppe
von 4 Mannschaften mit je 3 Minuspunkten. Da das dritte Brett der Gastgeber unbesetzt blieb, hatte Marcus Otto kampflos gewonnen. Rigobert Ophoff und Jens
Hanswillemenke einigten sich kurz hintereinander mit ihren Gegnern auf ein unentschieden, damit blieb die knappe Führung bestehen. Bogdan Bilovil konnte seinen Gegner nach
einem schönen Angriff mattsetzen, wobei sein Gegner überrascht war, wie schnell es am Ende ging. Ersatzmann Thomas Bergmann spielte eine sehr lebhafte Partie. Er öffnete als Reaktion
auf einen Angriff seinen Rochadestellung und hielt das Spiel offen. Leider war ein fehlerhafter Zug einer zu viel. Bad Oeynhausen kam wieder etwas heran. Den alten Abstand stellte Sebastian
Peter wieder her, der sein Spiel überzeugend gewann. Friedhelm Pohlmann hatte sich einen materiellen Vorteil erarbeitet, den er zum Sieg verwandelte. Kirsten
Bünte holte noch einen halben Punkt, damit standen die 5,5 Punkte auf dem Konto.
18. März 2023 U20-Quartett unterliegt beim Tabellenführer
(Informationen von Jens Hanswillemenke)
Nachdem es im Vorfeld eine Absage nach der nächsten gehagelt hatte, gab es für die Rhedaer U20 am Samstag beim Verbandsliga-Tabellenführer SG Bünde in doppelter Unterzahl nichts zu holen. Das verbliebene Quartett schlug sich bei der 2:4-Niederlage aber durchaus achtbar.
Einer Aufholjagd stand nach kampflosem 0:2-Rückstand zunächst die unglücklich verlaufene Partie von Nico Glatt im Wege. Er entblößte unnötig seine Rochade am Dameflügel und servierte dem Weißen damit eine fulminante Chance, die er prompt nutzte. Florian Schröder sorgte dann für den Anschluss, den er nach einem unerwarteten Turmgewinn sicher eintütete. Weil Ethan Schirneck zwar eine sehr ordentliche Weiß-Partie absolvierte, der Gegner aber am Ende die richtige Verteidigung zum Remis fand, war das Duell anschließend zugunsten der Bünder entschieden. Zum Abschluss konnte Benedikt Schulz sein Spiel mit einem leistungsgerechten Unentschieden beenden.
18. März 2023 Knappe Niederlage der U10 gegen LSV/Turm Lippstadt
(Informationen von Hartmut Dürkop)
4 Rhedaer Mannschaften sind an diesem Wochenende im Einsatz, und alle auswärts. Den Anfang machte die U10-Mannschaft. Für den
erkrankten Aaron Cetin spielte Luka Bazijanec sein erstes Mannschaftsspiel für den Rhedaer Schachverein. Es ging nach Lippstadt. Der Gegner Mahmoud Besou zeigte ihm, dass ein
Springer auf f7 Dame und Turm gabeln kann. Das wollte Luka ihm gleich tun und schlug mit dem gedeckten Springer auf f2. Der Springer war von der Dame gedeckt, hätte er mit der Dame geschlagen, wäre
es Schäfermatt mit Schwarz gewesen. Dann kamen weitere weiße Figuren dazu, während Luka seine Entwicklung vernachlässigte. Der Turmzug, der Schach(matt) setzte, entpuppte sich doch nur als
Abzugsschach. Der Läufer konnte den Turm noch schlagen, aber dafür war die Dame entblößt. Der Gegner brauchte eine zweite Dame um ein Schachmatt zu finden. In der Zwischenzeit hatte Johanna Gök schon den Sieger des U10-Einsteigerturniers Nico Usinger geschlagen. Während
Johanna ein Matt mit Turm und Dame auf den g- und h-Linien aufbaute, wehrte sich der Gegner nicht. Dass das unser einziger Punkt bleiben sollte, hatte keiner erwartet. Nick Maruhn
stand ausgeglichen gegen Alexis Weber, als er mit der Dame einen Bauern schlagen wollte, der von einem Turm gedeckt war. Das fiel ihm aber erst auf, als er den gegnerischen Bauern schon berührt
hatte. Und dann war noch das Spitzenspiel von Lilly Schirmbeck gegen Nad Besou. Es ging über die volle Zeit von 2 Stunden. Als Lilly ihre Bedenkzeit von einer Stunde verbraucht
hatte, stand beim Gegner noch 2 Minuten und 50 Sekunden.
18. März 2023 Stadtputztag
Leider waren heute nur ganz wenige Teilnehmer*innen dabei, was sehr schade ist. Familie Oenning und Daniel Ewerzumrode gehören halt jedes Jahr zum Stamm, und haben auch heute mit großem Elan mitgemacht. Vielen Dank an Euch.
16. März 2023 Klassenerhalt in der der Lichess-Liga
Dieses Mal sprang der siebte Platz am Ende raus, was einen weiteren Spieltag in der 7. Lichess-Liga bedeutet. Am Sonntag geht es dann mit der Bedenkzeit 5+0 weiter. Beginn wie immer 20:01 Uhr.
12. März 2023 Wiederaufstieg in Lichess-Liga knapp verpasst
Mit 150 Punkten belegte unser Lichess-Team in der siebten Liga einen guten vierten Platz. Es fehlten nur neun Punkte auf den Dritten. Herausragend "Raskalnikov" mit allein 46 Punkten. Am Donnerstag wird mit der Bedenkzeit 3+2 gespielt- Beginn wie immer 20:01 Uhr. Macht doch mit!
12. März 2023 Das Verbandsklassenspiel der zweiten Mannschaft musste von uns abgesagt werden, da viel zu wenige Spieler*innen zur Verfügung standen. Schade.
11. März 2023 Volksbank-Cup bei Zweihochsechs Bielefeld
Bogdan Bilvoil und Thomas Bergmann fuhren am Samstag nach Bielefeld zum Volksbank-Cup. Ein Schnellschachturnier über neun Runden mit der Bendeknzeit 10 Minuten + 5 Sekunden pro Zug. 124 Spieler*innen hatten sich angemeldet, 115 waren dann auch am Start. Jede Spielstärke und jedes Alter waren vertreten. Es wurde ein interessantes Turnier. Während Bogdan als Nummer drei (hinter Ilja Schneider und Ferenc Langheinrich) ins Rennen ging, fand sich Thomas zu ziemlich in der Mitte der Startrangliste wieder.
Bereits in der dritten Runde musste Bogdan eine etwas überraschende Niederlage akzeptieren, damit war er zunächst aus der Spitze raus. Es sollte seine einzige Niederlage bleiben. In jeder Runde schob sich Bogdan wieder weiter nach vorn, und musste nur noch gegen Tim Fuhlrott vom gastgebenden Verein einen halben Punkt abgeben. Das ergab am Ende mit 7,5 Punkten den zweiten Platz, nur knapp hinter Pascal Brunke, der mit 8 Punkten (sieben Siegen und zwei Remis) ein starkes Turnier spielte. Das Turnierhighlight für Thomas war schon die erste Runde. Er durfte an Brett 1 gegen Ilja Schneider spielen. Die Niederlage war ok, und die nächsten Runden waren sehr erfreulich. Bis zur siebten Runde standen vier Punkte auf seinem Konto. Das beste Ergebnis war ein Remis auf dem leeren Schachbrett gegen einen 2000+er. In den letzten beiden Runden hatte Thomas kein Losglück mehr. Gegen die beiden Brackweder Florian Schreiber und Stephan Peters war nichts mehr drin.
Es war ein sehr schönes Turnier, sehr gut organisiert mit sehr guten Spielbedingungen. Vielen Dank an zweihochsechs für diesen sehr angenehmen Samstag. Die Tabelle und Ergebnisse finden sich unter diesem link.
09. März 2023 Wie gewonnen, so zerronnen...
In der Lichess Liga am Donnerstag konnten wir nur den neunten Platz belegen. Das bedeutet: es geht wieder in die 7. Liga herrunter. Dort wird am Sonntag ab 20:01 Uhr wieder mit der Bedenkzeit 3+0 gespielt. Macht doch (wieder) mit.
05. März 2023 Das "Auf" und "Ab" rund um unseren Verein geht weiter - Aufstieg in der Lichess-Liga
Die nicht ganz so guten und die sehr guten Nachrichten wechseln sich momentan stetig ab. Das zeigt, dass rund um den Verein viel los ist. Am Sontagabend trat die Lichess-Mannschaft in der sieben Liga an. Es lief so gut, das am Ende der erste Platz in der Tabelle herausgesprungen ist. Eine sehr schöne Leistung des Teams, angeführt von "Raskolnikov", speter und Loucyber. Am Donnerstag wird dann wieder in Liga 6 mit der Bedenkzeit 5+0. Macht doch gern (wieder) mit.
05. März 2023 Dritte Mannschaft unterliegt Ennigerloh-Oelde in der Bezirksliga
"Nur die Jugend allein" kann einen Mannschaftssieg nicht erreichen. Das könnte ein Fazit des heutigen Mannschaftskampfs sein. Während Ethan Schirneck und Kevin Rommel ihre Partien gewannen, steuerte Alexander Döding noch ein Unentschieden bei. Das wars dann auch schon fast. Immerhin konnte Karsten Döding im letzten Spiel ein weiteres Unentschieden erreichen. Aber auch ein Sieg hätte nichts mehr geändert. Johann Martens, Dennis Kröger-Witherington, Detlef Kreienberg und Markus Schweins verloren. Letzterer schon sehr unglücklich. Am Ende stand ein 3:5 auf dem Ergebniszettel.
04. März 2023 Völlig unerwartet: U14 wird OWL-Meister
(Informationen von Karsten Döding)
Wer hätte das gedacht! Das jüngste Team der U14 OWL Mannschaftsmeisterschaft mit einem Altersschnitt von knapp 10 Jahren holt souverän den OWL U14 MM Titel... und kommt aus Rheda! Aufgrund einzelner Absagen ging heute eine vom Alter sehr gemischte Mannschaft für Rheda ins Rennen, von U14 bis U8.Für Rheda haben heute gespielt: Alexander Döding, Lily Schirmbeck, Nico Glatt, Nick Mahrun und Aaron Cetin, wobei Alex, Lily und Nico die Bretter 1 -3 inne hatten und Nick und der erst siebenjährige Aaron sich an Brett 4 abgewechselt haben.
In der 1. Runde ging es gegen den BSK, der Brett 4 kampflos abgeben musste, dazu kamen dann ein sicherer Sieg von Nico, ein Remis von Lilly für den Mannschaftssieg und ein aufgrund Zeitmangels enges Match von Alex, der aber sehr gut die wenige Zeit (Modus 15 Min. Schnellschach plus 5 Sekunden Inkrement) ausnutzen und noch gewinnen konnte. 3,5:0,5 gegen BSK. Ei großartiger Auftakt.
In Runde 2 ging es gegen den Favoriten SAP. Aaron musste der deutlich erfahreneren Gegnerin gratulieren, Nico musste in ein Remis einwilligen. Da hing es an Lilly und Alex. Lilly konnte ihre Stellung souverän verbessern und den wichtigen Sieg einfahren. Damit 1,5:1,5. Alex spielt zu dem Zeitpunkt ein beiderseitiges Zeitnot-Turm-Bauer-Endspiel. Alex hatte die besseren Nerven bzw. konnte in Zeitnot die besseren Züge finden und gewann auch hier. Damit ein ganz wichtiger Sieg gegen den Favoriten Schachakademie Paderborn!
In Runde 3 war Brackwede der Gegner. Alex konnte seine Partie schnell gewinnen, Nick hat leider seine Partie verloren, aber Lilly und Nico haben souverän gewonnen, damit 3:1 und Sieg Nr. 3.
Gegen die Blauen Springer Paderborn in Runde 4 war Aaron wieder im Spiel und konnte sehr gut und wichtig seine Partie an Brett 4 gewinnen! Lilly war klar auf der Gewinnerstraße, daher hat Alex Remis vereinbart. Durch Lillys Sieg war der Mannschaftssieg klar, auch Nico konnte nochmal gewinnen. Starkes 3,5:0,5 gegen die Blauen Springer.
In der letzten Runde war klar, dass sich die Kids die NRW-Qualifikation nicht mehr nehmen lassen werden, es ging aber noch um den Turniersieg und den großen Pokal! Nick hatte diesmal wieder gespielt und konnte ganz wichtig gewinnen. Nico hat ebenfalls souverän gewonnen, das war damit der Turniersieg durch das mindestens Mannschaftsremis. Alex und Lilly haben dann mit ihren jeweiligen Remis den Mannschaftssieg klar gemacht, ein souveräner 3:1 Erfolg auch gegen Lemgo.
Damit haben die Kids alle 5! Partien gewonnen und sind souverän OWL U14-Mannschaftsmeister geworden!
Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an Alexander, Lilly, Nico, Nick und Aaron für den tollen Erfolg, es ist länger her, dass eine Rhedaer Jugend-Mannschaft OWL-Meister wurde, umso mehr freuen sich die 5 über den Titel und den großen Pokal. Damit ist auch eine Qualifikation verbunden für die Vorrunden-Meisterschaft auf NRW-Ebene am 6. Mai.
03. März 2023 Monatsblitzturnier März
Wiueder einmal fanden nur sechs Spieler, (davon nur vier aus unserem eigenen Verein), ein "Turnierleiter" und ein "Zuschauer" den Weg zum Monatsblitzturnier. Diese schöne Turnierreihe hätte wirklich mehr Teilnehmer verdient. Davon unbeeindruckt war es dennoch ein sehr schöner Abend. Es wurde doppelrundig gespielt, und von Anfang an führte Jens Hanswillemenke, der nur eine Partie verlor, zwei weitere Unentschieden zulassen musste, und den Rest gewann. Mit acht Punkten aus zehn Spielen war es dann am Ende der verdiente erste Platz. Mit einer sehr starken zweiten Turnierhälfte schob sich Thomas Biernath aus Verl auf den unangefochtenen zweiten Platz (7,5 Punkte). Den dritten Platz belegte Martin Markowski (vereinslos) mit 4,5 Punkten. Den vierten Platz teilten sich Ethan Schirneck und Rigobert Ophoff (beide 4 Punkte). Rigobert Ophoff war neben Thomas Biernath der einzige der die letzten drei Partien gewann. Das Tableau vervollständigte Oskar Merle auf Platz 6 mit zwei Punkten.
02. März 2023 Erneuter Abstieg in der Lichess-Liga
Auch am Donnerstag gab es für uns nicht viel zu holen. Der Abstand war dieses Mal wirklich zu groß, als dass wir uns Hoffnungen machen konnten. Am Sonntag steht schon der nächste Spieltag an, dann wieder 3+2. Vielleicht haben wir da mehr Erfolg. Spielt doch bitte mit!
26. Februar 2023 Wieder geht es in der Lichess-Liga eine Klasse tiefer
Der Sonntag war nciht unser erfolgreichster, erst die Neiderlage der zweiten Mannschaft, dann der Abstieg aus der Lichess Liga 5 in die 6. Es war halt ein "gebrauchter Tag". Aber am Donnerstag gibt es gleich die Gelegenheit, es wieder besser zu machen. Ab 20:01 Uhr dann mi tder Bedenkzeit 3+0.
26. Februar 2023 Zum vierten Mal 3:5 verloren, dieses Mal gegen Künsebeck
Wenn man nur drei Spieler der ersten Acht aufstellen kann, ist eine Mannschaftsniederlage nicht überraschend, wobei es heute nicht an den Ersatzspielern lag. Zunächst haben uns unsere Gäste den Gefallen getan, das erste Brett nicht zu besetzen. Damit hatte Matthias Bergmann kampflos gewonnen. Alexander Döding stellte schnell auf 2:0. Nach gut 20 Zügen hatte er den gegnerischen König ins Feld geholt, und dort mattgesetzt. Johann Martens musste den Künsebecker Anschluss zum 1:2 zulassen. Karsten Döding hielt mit einem Remis unsere Führung. Damm gab es zwei Niederlagen. Die zunächst gutaussehende Stellung von Detlef Kreienberg verschlechterte sich mehr und mehr, um in einem verloren Endspiel zu münden. Andreas Schneider verlor zwei wichtige Bauern, was ebenfalls in ein verlorenes Endspiel überging. Blieben noch Gisbert Koch und Thomas Bergmann. Beide Stellungen waren auch ziemlich ausgeglichen, aber zwei Remise würden uns nicht reichen. Thomas wurde kurz vor der Zeitkontrolle zu passiv. Diesen Fehler nutzte der Gegner, und damit war das Spiel für die Mannschaft verloren. Nun vereinbarte Gisbert noch ein Remis, was zum Endstand von 3:5 führte. Jetzt stehen noch zwei Spiele gegen starke Mannschaften aus. Vielleicht steht erst am Ende des letzten Spieltags fest, ob die Verbandsklasse gehalten wird.
25. Februar 2023 U20-Verbandsliga: Satter 5:1-Sieg gegen Lieme
(Informationen von Jens Hanswillemenke)
Am zweiten Spieltag der U20-Verbandsliga freute sich der Rhedaer Nachwuchs am Samstagnachmittag über einen satten 5:1-Heimsieg gegen die SF Lieme, der dann am Ende vielleicht doch etwas zu deutlich ausfiel.
Dimitriy Ovetskyy wusste gar nicht so genau, warum er eigentlich gewonnen hatte, und als Benedikt Schulz siegreich Material einsammelte, hätte er bei der vorangegangenen Verwicklung auch selbst ins Hintertreffen geraten können. Zuvor hatte Alexander Döding einen nach hinten raus sicheren Punkt eingefahren, Nico Glatt bei seinem Remis nach unglücklicher Abwicklung ins Bauernendspiel einen halben Punkt verschenkt. Abschließend beendete Luis Wittreck nach wechselhaftem Spielverlauf mit einem Unentschieden seine „schwarze Serie“ im Pfarrheim, ehe Ethan Schirneck seinen Vorteil umsichtig mit einem Figuren- und schließlich dem Spielgewinn veredelte.
25. Februar 2023 U10-Verbandsliga: Sauberes Unentschieden gegen den Bielefelder SK
Leider mussten unsere Jüngsten kurzfristig den krankheitsbedingten Ausfall von Aaron Cetin verkraften, für den wir keinen Ersatz mehr stellen konnten. Somit liefen wir einem 0:1 Rückstand hinterher. Auch Nick Maruhn musste leider seinem Gegner zum Erfolg gratulieren. Johanna Gök und Lily Schirmbeck konnten dann aber die beiden für das Mannschaftsunentschieden notwendigen Punkte erzielen.
23. Februar 2023 Kreismeisterschaften der Grundschulen
(Informationen von Karsten Döding)
Am Donnerstag gab es nach 3 Jahren Corona-Pause endlich wieder die Grundschul-Meisterschaften. Und wie in den Vorjahren waren auch diesmal Spieler aus unserem Verein dabei, sogar breit aufgestellt.
Für die Pius-Schule sind Alexander Döding und Nick Maruhn angetreten, für die Eichendorff-Schule Johanna Goek und für die Lindenschule Halle, unsere Gastspielerin, Lilly Schirmbeck.
Aaron Cetin wäre normalerweise auch eine sehr wertvolle Unterstützung für Pius, war aber leider erkrankt.
Es haben 10 Mannschaften (2 aus Wiedenbrück, eine aus Halle und 7 aus Gütersloh) teilgenommen, das Turnier ging über 5 Runden Schnellschach und wurde gut organisiert von Frank Seeliger und Rüdiger Mönig.
In der 1. Runde haben sich Pius mit einem 4:0 gegen die Paul-Gerhard-Schule sowie Eichendorff mit einem 3,5 zu 0,5 sehr gut präsentiert. In Runde 2 ging es dann für Eichendorff gegen den leichten Turnierfavoriten, die Lindenschule aus Halle, die 3 Haller Vereinsspieler ans Brett bringen konnte. Halle hat wie erwartet 3:1 gewonnen, wobei Johanna gegen Lilly unterlag.
Pius konnte sich knapp mit 2,5:1,5 gegen Isselhorst 1 durchsetzen. In der 3. Runde konnte Pius wieder klar mit 4:0 gegen Heidewald gewinnen und Eichendorff mit 3,5 zu 0,5 gegen Isselhorst 1.
In Runde 4 wurden dann die bisherigen Sieger Pius und Lindenschule gegeneinander gelost, es versprach ein enges Match mit interessanten Paarungen an allen Brettern zu werden. Brett 3 ging an die Lindenschule, Brett 4 an Pius, an Brett 1 + 2 mussten Alexander und Nick kämpfen. Nicks Gegner hat 956 DWZ mit bereits 6 Auswertungen, Nick 797-2. Dieser leichte Vorteil war dann auch im Spiel erkennbar, es wurde ein Turmendspiel wo der Gegner von Nick einen Bauern ins Ziel bringen wollte und letztendlich auch konnte. Es wurde daher das 1:2 gegen Pius.
Alex und Lilly, haben sich ein taktisches Match geliefert, Lilly hat aktuell sogar nach DWZ die Nase vorne. In etwas besserer Stellung hat Lilly Remis angeboten, was Alex ohne große Gewinnaussichten und mit weniger Zeit dann nach kurzer Bedenkzeit angenommen hat. Damit war das 1,5:2,5 besiegelt und Halle fast durch. Eichendorff hat zu dem Zeitpunkt die Kapellenschule - 2 mit 4:0 geputzt. Und in der letzten Runde kam es dann zum erwarteten und manchmal auch erhofften Spiel der Wiedenbrücker Schulen, Eichendorff gegen Pius, beide punktgleich um den 2.Platz kämpfend. Anfänglich noch ein enges Match hatte es sich durch Alexanders Sieg gegen Johanna in Richtung Pius geschwenkt. Auch Nick konnte nach hartem Kampf gewinnen, das Endergebnis war dann ein vielleicht etwas zu hohes 3,5 zu 0,5 für Pius.
Kreismeister wurde die Lindenschule aus Halle mit 10:0 Punkten, Glückwunsch an Lilly Schirmbeck und das Team der Lindenschule. Geteilter 2. wurde die Pius-Schule mit Alexander und Nick mit 8:2 MP und 15,5 Brettpunkten, punktgleich mit der Kapellenschule 1, die interessanterweise weder gegen Eichendorff noch Pius gespielt hat. Das passiert halt auch mal bei nur 5 Runden Swiss. Eichendorff wurde guter 4. mit 6:4 MP und 12,5 Brettpunkten.
Lilly und Alexander konnten jeweils gute 4,5 aus 5 an Brett 1 erzielen, Remis nur gegeneinander. Johannas 3 aus 5 war ebenfalls ein gutes Ergebnis, sie hatte nur verloren gegen die beiden Top-Spieler. Nick hat mit 4 aus 5 an Brett 2 ebenfalls ein gutes Ergebnis erspielt.
Alle Kinder freuen sich über Medaillen und Urkunden und die ersten 3 Teams auch über einen jeweiligen Pokal, den sie dann stolz in der Schule präsentieren dürfen. Alle Einzelergebnisse, die Tabelle und einige Fotos können auf der Seite der Schachfreunde aus Halle angeschaut werden.
23. Februar 2023 Lichess-Liga Aufstieg in 5. Liga geschafft
Mit einer wieder einmal sehr guten Mannschaftsleistung wurde der Aufstieg in die fünfte Liga erreicht. Damit spielen wir am Sonntag ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 5+0. Spielt doch gern alle (wieder) mit.
19. Februar 2023 Klare Niederlage der Dritten in Brackwede
Das war heftig. Jurzfristig mussten krankheitsbedingt zwei Bretter freigelassen werden. Darüber hinaus mussten noch drei Spieler der vierten Mannschaft aushelfen. Und wenn dann nur ein Brettsieg erzielt werden kann, ist das zu wenig, um etwas zählbares mit nach Hause zu bringen. Diesen Sieg erzielte Markus Schweins am achten Brett. Gratulation! Unentschieden kamen noch von Ethan Schirneck und Kevin Rommel an den Brettern zwei und drei. Johann Martens, Detlef Kreienberg und Dmitri Pimshtein verloren. Damit rutscht die Mannschaft auf den vorletzten Platz ab. Gut: bis auf Platz 5 ist es nur ein Mannschaftspunkt. Schlecht: wir haben wohl das schwerste Restprogramm. Noch schlechter: wir wissen noch nicht, wie viele Mannschaften absteigen (bis zu drei sind möglich, wenn es zwei oder mehr Absteiger aus der Verbandsliga in den Bezirk gibt). Da heißt es jetzt zu punkten.
19. Februar 2023 Auf und Ab in der Lichess-Liga 6
Lag es an Karneval? Jedenfalls bestand die Mannschaft zu Beginn nur aus drei Spielern, später erhöhte sich die Zahl noch auf sechs. Ein großer Nachteil, gehen doch die Ergebnisse von acht Spielern in die Wertung. Aber die sechs schlugen sich achtbar. Nachdem zum Anfang das Zittern um den Klassenerhalt angesagt war, schnupperte man zwischenzeitlich an Platz 3, der zum Aufstieg berechtigen würde. Das wäre jedoch des Guten zuviel gewesen. Am Ende war es ein solider Mittelfeldplatz, sh. link in der Überschrift. Beeindruckend jedenfalls die Leistung von "Raskolnikov". Am Donnerstag geht es weiter in der Liga 6, dann mit der Bedenkzeit 3+2.
17. Februar 2023 Bogdan Bilovil gewinnt Teuto-Cup im Februar
Dieses Mal war Versmold Gastgeber des Teuto-Cups, des einzigen ELO-ausgewerteten Blitzturniers in der Region. Und wieder war die Veranstaltung mit 26 Spieler*innen sehr gut besucht, daruter gleich drei FMs. Bemerkenswert auch, dass eine ganze Reihe von Jugendspielern dabei waren. Sogar U8-Kids haben sich diesem für sie sicher langem Turnier gestellt, und sie waren echt gut.
Von Beginn an, wurde deutlich, dass es sich um ein "Zwei-Klassen"-Turnier handelt. An der Spitze zogen Bogdan Bilovil und FM Hannes Weber von Werder Bremen einsam ihre Kreise. Der Rest kämpfte um Platz 3. Da spielte es auch keine Rolle, dass Hannes Ewert nach seinem Sieg gegen Ethan Schirneck mit einem Remis gegen Markus Schirmbeck zufrieden sein musste. In der vierten Runde kam es zum Treffen von Bogdan und Hannes Ewert. Bogdan entschied das Spiel für sich. Danach gewannen bei ausnahmslos die restlichen Spiele. Am Ende lag Bogdan somit mit 13 Punkten aus 13 Spielen um 1,5 Punkte vor Hannes Ewert. Den dritten Platz belegte Stephan Peters aus Brackwede, schon mit drei Punkten Rückstand. Ethan lag am Ende auf Platz 17, damit im Rahmen seiner Setzlistenposition. Thomas Bergmann gelang das gleiche mit Platz 21. Alle Informationen zum Turnier, Endstand, Rundenergebnisse usw. findet Ihr unter dem Link in der Überschrift. Vielen Dank an die Organisatoren des Turnier.a,
Nach wie vor ist das Turnier sehr zu empfehlen. Im März findet es wieder biei 2hochsechs in Bielefeld statt.
16. Februar 2023 Endlich hat es mit einem Aufstieg wieder geklappt
Nachdem einige Turniere nicht so gelaufen sind, wie sich das die Spieler erhofft haben, hat es am Donnerstagabend wieder einmal gepasst. Obwohl nur sieben Spieler im Einsatz waren (in die Wertung kommen die besdten acht einer Mannschaft) war es ein überzeugender Auftritt. Tabellenplatz 1 mit 194 Punkten (Bedenkzeit 5+0), 30 Punkte Vorsprung auf Platz 2 und 56 Punkte Vorsprung auf Platz 4 waren das großartige Ergebnis. Und dann noch drei Spieler unter den Top-5-Einzelspielern des Turniers. Herzlichen Glückwunsch an alle Mitspieler. Am Sonntag geht es ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 3+0 weiter. Macht doch alle mit.
12. Februar 2023 Leider eneuter Abstieg in Lichess-Liga 7
So nah liegen Erfolg und Misserfolg zusammen. Spielten wir am Donnerstag noch um den Aufstieg in Liga 5, war am Sonntag der Abstieg in Liga 7 das deutliche Ergebnis. Leider waren nicht so viele Spieler dabei, wie in den Vorwochen, was vielleicht den Unterschied ausgemacht hat. Am nächsten Donnerstag spielen wir in Liga 7 mit der Bedenkzeit 5+0.
12. Februar 2023 Knappe Niederlage der vierten Mannschaft gegen den Bielefelder SK
Gegen den Tabellenführer wurde es richtig knapp. Nachdem Maryam bar Abdo konnte ihr Spiel gewinnen. Dabei konnte sie sich sogar den Luxus leisten ein Matt in sechs Zügen zu übersehen (ist Spaß). Dimitriy Ovetskyy konnte die Führung mit einem Remis in einem sehr ausgeglichenen Spiel zu halten. Auch Dmitrii Pimshtein gewann sein Spiel. Das waren schon mal 2,5 Punkte. Mehr sollten es allerdings auch nicht werden. Tobias Linnemann kam schon in der Eröffnung furchtbar unter Druck und verlor. Auch Josef Stöppel musste die Niederlage akzeptieren. Die letzte Partie musste dann beim Stand von 2,5:2,5 die Entscheidung bringen. Luis Wittreck hatte aber Pech. Er verwechselte die Reihenfolge von zwei Zügen und anstelle eines Turmtauschs, verlor er seine Dame gegen einen Turm. Das war die Entscheidung im Spiel und im Mannschaftskampf.
12. Februar 2023 Bogdan Bilovil steht im Finale des Einzelpokals Ostwestfalen-Lippe
Für das Halbfinale im Einzelpokal des Schachverbandes Ostwestfalen-Lippe hatte sich Bogdan durch einen Sieg gegen Francesco Pozo Campos qualifiziert. Lily Schirmbeck kam als Titelträgerin des Bezirks Teutoburger Wald direkt ins Halbfinale. Bogdan war der klare Favorit. Aber auch diese Spiele müssen erst gewonnen werden. Letztlich setzte sich Bogdan klar durch und wartet nun im Endspiel auf den Vertreter des Bezirks Porta.
11. Februar 2023 Starker Auftakt der U20-Verbandsliga
(Informationen von Jens Hanswillemenke)
Mit drei Gastspielern erkämpften sechs U20-Akteure aus vier Vereinen zum Auftakt der neuen Verbandsligasaison für den Rhedaer SV einen knappen 3,5:2,5-Erfolg gegen ein Quartett des Gütersloher SV.
Nach kampflosen Punkten für Nico Glatt (Verl) und Luis Wittreck wurde es nach hinten raus noch einmal richtig spannend, ehe Florian Schröder (Halle) kurz nach der Zeitkontrolle den Gesamtsieg einfuhr. Mit einem glücklichen Remis für Dimitri Ovetskyy wurden die verbliebenen Bretter eröffnet. Als Benedikt Schulz (Oelde) in die erste Niederlage einwilligen musste, spitzte sich das Geschehen dann mehr und mehr zu. Ethan Schirneck hatte am ersten Brett einen ansehnlichen Aufbau auf dem Brett, geriet aber nach einem Bauernverlust zusehends ins Hintertreffen. Als die Kompensation endgültig schwand und der GSV zum 2,5:2,5 ausglich, hing alles am Brett von Florian Schröder. Der hatte bereits ein mehrstündiges Kadertraining hinter sich, war aber trotzdem hellwach. Nach einem Figurengewinn in der Eröffnung ließ er alle weißen Drohungen konzentriert abprallen, schickte seinen Freibauern zur Dame durch und sicherte den Auftaktsieg.
09. Februar 2023 Spannender Spieltag in der Lichess Liga
Am Donnerstagabend wurde es wieder knapp, dieses Mal ging es aber nicht gegen den Abstieg, sondern um den direkten Wiederaufstieg. Die Mannschaften zwischen den Plötzen zwei und sechs lieferten sich ein enges Rennen. Unser Ergebnis waren am Ende 195 Punkte und ein fünfter Platz. Am Sonntag geht es ab 20:01 Uhr wieder mit der Bedenkzeit 3+2 weiter. Macht doch mit.
05. Februar 2023 Abstieg in die sechste Lichess-Liga
Dabei hatten wir es uns in der Liga 5 schon so gemütlich gemacht. Trotzdem konnten wir am Sonntag den Abstieg in Liga 6 nicht verhindern. Am Donnerstag geht es dann vielleicht wieder hoch? Ihr solltet und müsst aber mithelfen, dann kann es klappen.
05. Februar 2023 Geseke und Rheda machen die Verbandsliga wieder spannend
Nach der Niederlage am letzten Spieltag gegen Gütersloh, hatten wir schon zwei Punkte Rückstand auf den bis heute ungeschlagenen Tabellenführer aus Geseke. Unsere Gästen kamen mit ihrer besten und stärksten Besetzung nach Rheda, während wir das zweite Brett nicht besetzen konnten, und unsere Stammspieler auf sieben und acht ersetzt werden mussen. Keine guten Voraussetzungen. Und es wurde ein spannendes Spiel an allen Brettern Marcus Otto konnte für uns ausgleichen. Er gab eine Figur für drei Bauern und konnte dann das Spiel durch ein Matt beenden. In einer ausgeglichenen Partie steuerte Kirsten Bünte ein sicheres Remis bei. Bogdan Bilovil konnte ein Turmendspiel für sich entscheiden. Gerade in Stellungen, die für viele "Amateure" schwer zu beschauen sind, findet Bogdan immer noch eine Idee, um die Partie zu entscheiden. Rigobert Ophoff hatte irgendwo zwei Bauern verloren. Dieses Rückstand konnte er nciht mehr wettmachen und er musste aufgeben. Für ein weiteres sicheres Unentschieden sorgte Matthias Bergmann. Jens Hanswillemenke profitierte von einem Fehler seines Gegners im "berühmten" 40. Zug bei der Zeitkontrolle. Sebastian Peter würde jetzt ein Remis zum Mannschaftserfolg reichen, seine Stellung war aber so gut, dass er den vollen Punkt einfahren konnte. Am Ende ein 5:3-Erfolg, der die Liga wieder richtig spannend macht. Geseke, Rheda und voraussichtlich auch Gütersloh haben alle drei Minuspunkte, und auch dahinter liegen noch Mannschaften in Lauerstellung. Es kann am Ende auf die Brettpunkte ankommen. Darum gilt es auch in den letzten drei Runden, die "Ärmel hochzukrempeln".
04. Februar 2023 Unnötige Niederlage der U16 gegen Blauer Springer Paderborn 1
Leider mussten wir krankheitsbedingt das zweite Brett freilassen. Gegen einen starken Gegner wie die Blauen Springer eigentlich ein großer Nachteil. Aber die verbliebenen drei Spieler zeigten sich lange von ihrer besten Seite. Alle drei lieferten lange einen großartigen Kampf, und alle drei hatten sehr realistische Gewinnmöglichkeiten. Am vierten Brett hatte Florian Schröder einen schönen Angriff auf den rochierten König gestartet. Er hatte auch schon die gegnerische Stellung geöffnet, versäumte aber zumindest einen Turm in den Angriff einzubinden. Der Paderborner Spieler konnte sich befreien, und spätestens als die Damen getauscht wurden war der Angriff erledigt. Im Turmendspiel war der Paderborner Spieler einfach besser. Bei Luis Wittreck lief es noch besser. Er stand solide, und konnte dann auf dem Damenflügel einen vielleicht entscheidenden Angriff starten. Luis gewann zwei Bauern, und dann noch den Turm für seinen Läufer. Dann aber verlor er vieleicht etwas den Mut, und verlegte sich mehr und mehr auf die Defensive. Seine Fiugren standen immer passiver, und dann war es irgendwann passiert, er musste die Dame für einen Tum geben, und dann war es im Endspiel Turm gegen Dame nur noch eine Frage der Zeit - auch weil der Paderborner auf keine Falle von Luis mehr reinfallen wollte. Ethan Schirneck hatte auch eine vielversprechende Stellung auf dem Brett. Die Könige waren unterschiedlich rochiert, und Ethan hatte einen schönen Angriff auf der a-Linie. Vielleicht hätte er seine Dame zur Unterstützung schicken sollen. Auch sein Gegner erkannte hinterher an, dass er lange deutlich schlechter gestanden hatte. Aber wenn der eine nicht angreift, macht es halt der andere. In zunehmender Zeitnot fand Ethan nicht mehr die besten Verteidigungszüge und später war die Stellung nur noch aufgabereif. Schade für alle drei, aberwenn schon nicht das Ergebnis Mut macht, dann wenigstens der Verlauf der Spiele. Die Jungs können es, das steht jedenfalls fest.
03. Februar 2023 Zwei Sieger im Monatsblitz Februar
Leider war das Feld der Teilnehmer dieses Mal sehr übersichtlich. Sechs Spieler waren dabei, dazu Hartmut Dürkop als Kiebitz und Thomas Bergmann als "Turnierleiter". Darum wurde das Turnier doppelrundig gespielt. Als Sieger setzten sich Frank Erfeldt und Jens Hanswillemenke mit je 7 Punkten durch. Beide vergaben in der letzten Runde die Möglichkeit, sich allein an die Spitze zu setzen. Ganz knapp hinter den beiden (nur ein halber Punkt Rückstand) teilten sich Thomas Biernath und Rigobert Ophoff den dritten Platz. Fünfter wurde unser Gast Martin Markowski mit drei Punkten vor Andreas Schneider. Hoffentlich sind im März wieder mehr dabei.
02. Februar 2023 Knapper Ausgang in Lichess-Liga
Wir scheinen uns in der Lichjess Liga 5 langsam wohnlich einzurichten. Am Donnerstag wurde wieder 3+2 gespielt, und wir haben einen sehr respektablen fünften Platz belegt, nmur drei Punkte hinter dem Aufstiegsplatz 3. Am Sonntag geht ab 20:01 Uhr wieder mit 5+0 weiter. Spielt doch (wieder) mit.
29. Januar 2023 Abwechslungsreicher Spieltag in der Lichess Liga 5
Mit der Bedenkzeit 3+0 haben unsere Spieler am Sonntagabend einen sehr spannenden und abwechslungsreichen Spieltag erlebt. Lörrach und Jedesheim spielten zwar städnig an der Spoitze, waren aber nie wirklich außer Reichweite der anderen. Die Mannschaften von drei bis acht hielten immer irgendwie Sichtkontakt. Das am Ende für uns Platz 5 heraussprang, war in einem recht ausgeglichenen Feld daher ok. Am Donnerstag geht es dann mit 3+2 weiter.
28. und 29. Januar 2023 OWL-Meisterschaften U10 und U12w in Gütersloh
(Informationen von Hartmut Dürkop)
Wir waren in allen 3 Turnieren vertreten. In der U10w spielte Johanna Gök mit. Bei 4 Teilnehmerinnen gab es gute Chancen, unter die ersten 2 zu kommen. Doch das entscheidende Spiel gegen Maya Sue McCann (Gütersloh) ging verloren. Nur gegen die kleine Schwester Kayli Liz konnte Johanna gewinnen. OWL-U10w-Meisterin wurde Lilly Schirmbeck aus Halle, die unsere Jugendmannschaften unterstützt hat. Ihre Konkurrentin Daria Shynkar wollte ihren Freiplatz für die Deutsche Meisterschaft nicht gefährden und spielte im Qualiturnier der U10 mit.
Nach dem Teilnahmerückzug ihrer älteren Schwester Yelizaveta Hladeniuk in der U12w, die einen Freiplatz zur NRW-Meisterschaft hat, blieben die U12w-Mädchen zu dritt. Maryam bar Abdo gewann ihre Partie gegen Daria Avakimjan (Bünde), verlor aber gegen Letizia Marilena Weiner (Gütersloh). Damit wurde sie Zweite.
Aaron Josef Cetin hatte im letzten Jahr einen Pokal im Einsteigerturnier der U10 gewonnen. Also startete er diesmal im Qualifikationsturnier zur NRW-Meisterschaft. Das Turnier fing mit starker Konkurrenz an: oben erwähnte Freiplatzinhaberin U10w zur Deutschen Meisterschaft Daria Shynkar (DWZ 1349). Die Partie durfte Aaron verlieren. Nach dem Sieg über Malin Theveßen (Brackwede) traf er auf den am Ende Vizemeister Levi Paul Simon (Lieme, 1168). Das war die 2. Niederlage. Am Sonntag standen die letzten beiden Partien an. Gegen Arkadius Rembold (Lemgo) verlor er eine Figur. Die gewinnt er mit Schlagen des Verteidigers zurück. Dann übersieht der Gegner ein zweizügiges Matt. Nach Abtausch der Figuren gewann dann Aarons Bauernmehrheit. Mit der Aussicht auf einen Pokal ging Aaron in die letzte Runde gegen Samuel Wittland (Blauer Springer Paderborn). Er gewann erst einen Springer. Als Ablenkung diente ein Turmopfer, um einzügig mattsetzen zu können. Es gab 6 Pokale zu gewinnen. Vier Spieler hatten mehr als Aarons 3 Punkte. Außerdem gab es 2 weitere Spieler mit 3 Punkten. Also musste die Buchholzzahl entscheiden. Mit einem Buchholzpunkt mehr setzte sich Mikail Basara (Bielefeld) auf den 6. Platz und Aaron erhielt „nur“ eine Medaille. Dritter wurde Robin Behle aus Schnathorst und mit 5 aus 5 wurde Jad Besou OWL-Meister der U10.
29. Januar 2023 Endlich wieder ein Sieg - Zweite gewinnt in Barntrup
Da hat sich heute die weite Anfahrt gelohnt. In einem Duell zweier Mannschaften, die mit Ausfällen ihrer "Stamm-Acht" zu kämpfen hatten, fanden wir den deutlich besseren Start. Andreas Schneider konnte gleich kampflos den ersten Punkt für uns in die Spielberichtskarte eintragen. Dennis Witherington-Kröger konnte einen schönen Angriff auf den kurzrochierten König starten. Sein Gegner glaubte, ein Matt nicht mehr abwehren zu können und gab auf. Dabei übersah er eine Verteidigungsmöglichkeit, aber die Stellung wäre trotzdem sehr schwierig geworden. Dami t2:0 für uns. Thomas Bergmann spielte nach seinen Enttäuschingen der letzten Runden eine grundsolide Partie. Die Figuren wurden mit Ausnahme von ungleichfarbigen Läufern getauscht. Die Bauern standen jeweils auf der anderen Farbe des gegnerischen Läufers, und waren ineinander verkeilt. Da ging dann nichts mehr - für keinen. Somit Remis und 2,5:0,5 für uns. Ethan Schirneck gewann bereits in der Eröffnung eine Figur und gelangte mit einem Turm auf die siebte Reihe. Der Rest war Technik und sauber gespielt. Am Schluss gab Ethan die Mehrfigur zurück, hatte dafür dann aber im Endspiel vier verbundene Freibauern. Das war das vorentscheidende 3,5:0,5 für uns. Andreas Bünte musste sich heftigen Angriffen seines Gegners erwehren, der für diese Angriff auch entsprechendes Material opferte. Andreas behielt die Überischt, und als es ihm gelang, die Damen zu tauschen, war es mit dem Angriff vorbei und Andreas hatte dann genug Materialplus, so dass auch er gewann, also 4,5:0,5. Hier war die Niederlage von Daniel Ewerszumrode am Spitzenbrett dann nur noch Ergebniskorrektur. Kurz darauf wurden auch die Spiele von Judith Bünte und Gisbert Koch remis gegeben. Endstand nach knapp 2,5 Stunden Spielzeit = 5,5:2,5 für uns. Sehr wichtig für den weiteren Saisonverlauf.
26. Januar 2023 Lichess-Liga Klasse 5 gehalten
In einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld haben wir am Ende den siebten Platz geschafft. Zwinsche Platz 3 (Aufstieg) und Platz 9 (zweiter Abstiegsplatz) lagen nur 27 Punkte. Da kommt es schon fast auf jedes Ergebnis an. Aber es hat ja gereicht. Am Donnerstag geht es ab 20:01 Uhr wieder in Liga 5 weiter, dann wieder mit der Bedenkzeit 3+0. Macht doch (wieder) mit.
22. Januar 2023 Irgendwie läuft es momentan nicht - Abstieg in Lichess Liga 5
Momentan ist der trend nicht our friend. Am Sonntagabend mussten wir den Abstieg aus der Liga 4 hinnehmen. Die Gelegenheit, es besser zu machen, gibt sich gleich am Donnerstag ab 20:01 Uhr mit der Bedenkzeit 5+0. Macht doch (wieder) mit.
22. Januar 2023 Rheda gegen Gütersloh 0:3
Nachdem schon die dritte und die zweite Mannschaft gegen Gütersloh verloren haben, traf es heute auch die erste, und das gegen sieben Gütersloher überraschend chancenlos mit 3:5. Nach einer 3:1-Führung brachen die Stellungen hinten am Ende nacheinander zusammen. Dem kampflosen Sieg von Bogdan Bilovil folgte ein Remis durch Kirsten Bünte in völlig ausgeglichener Stellung, ein sicherer Sieg durch Titus Stevens (Einbruch in die Königsstellung nebst Qualitätsgewinn) und ein weiteres Unentschieden durch Jens Hanswillemenke (acht gegen acht Bauern mit Doppeltürmen ohne offene Linien). Danach wurde Rigobert Ophoff am Königsflügel überspielt, Frank Erfeldt büßte die Qualität und das Spiel ein, und Friedhelm Pohlmann sah sich am Ende zahlreichen Drohungen gegen seinen König ausgesetzt, die entscheidendes Material kosteten. Marcus Otto hatte nach sechs Zügen einen Läufer geopfert und spielte am Ende mit dem Turm gegen zwei Figuren auf ziemlich verlorenem Posten. Das Spiel ging dann auch verloren. Nun muss im nächsten Spiel bereits in zwei Wochen, ein Sieg gegen die starken Geseker her.
22. Januar 2023 Unglückliches 3:3 gegen Herzebrock-Clarholz
Aufgrund der wenigen gemeldeten Mannschaften wird die Saison mit einer Hin- und einer Rückrunde gespielt. Heute war der Auftakt der zweiten Saisonhälfte, und wir hatten Herzebrock-Clarholz zu Gast, die wir im Hinspiel mit 3,5:2,5 geschlagen haben. Das Ergebnis sollte heute doch auch möglich sein? Es ging schon mal gut los. Tobias Linnemann hatte keinen Gegner und damit stellte er auf 1:0. Weiter Siege gab es durch Dimitriy Ovetskyy und Dirk Oenning, bei einer erwartbaren Niederlage von Aron Cetin. Trotzdem Respekt, dass er sich in diesem Alter den solchen Herausforderungen stellt. Bei einem Stand von 3:1 spielten nur noch die Spitzenbretter. Dmitrii Pimshtein und Josef Stöppel. Beide hatten ein Remisangebot abgelehnt und fanden sich in Turmendspielen wieder. Sie hatten auch ihre Chancen, beide sahen sie wohl nicht. Gepokert und leider verloren. Damit stand es am Ende doch verdient 3:3.
21. Januar 2023 Vorrunde im OWL-Einzelpokal
Bogdan Bilovil hatte den Einzelpokal des Schachbezirks Bielefeld gewonnen. In der Vorrunde wurde er gegen Francisco Pozo Campos aus Lemgo gelost. Beide trafen sich heute Nachmittag in Lieme. Das Spiel war bereits nach einer Stunde Spielzeit und 20 Zügen zugunsten von Bogdan beendet. In der Partie unterlief Franicisco im 14. Zug vielleicht schon der spielentscheidende "Fehler". Danach kam Bogdan mit Dame und Turm auf die zweite Reihe und machte dort den entscheidenden Druck. Vielen Dank an die Schachfreunde aus Lieme, die das Spiel möglich gemacht haben.
20. Januar 2023 Teuto-Cup in Halle
Bei dem Blitz-Turnier mit Blitz-ELO-Auswertung nahmen wieder 28 Spieler*innen teil, an der Spitze FM Hannes Ewert von Werder Bremen. Unsere Teilnehmer belegten Platz 6 durch Frank Bellers, Platz 23 durch Thomas Bergmann und Platz 24 durch Ethan Schirneck. Die kompletten Informationen findet Ihr unter dem Link in der Überschrift. Es war wieder ein sehr angenehmes Turnier und die Serie ist sehr zu empfehlen. Das nächste Turnier ist am 17. Februar in Versmold. Infos unter diesem Link.
Am Freitag 20. Januar 2023 fällt der Vereinsspielabend aus
16. Januar 2023 Klassenerhalt in Lichess Liga 4
Wir scheinen wohl wirklich "unsere" Liga gefunden zu haben. Am Donnerstagabend war es Platz sechs. Mit Abstand war "Raskolnikov6" der Spieler, der uns die meisten Punkte brachte. Allen, die teilgenommen haben, vielen Dank. Am Sonntag geht es ab 20:01 Uhr und der Bedenkzeit 3+2 weiter. Spielt doch (wieder) mit.
15. Januar 2023 Aufstieg in Lichess Liga 3 knapp verpasst
Am Sonntagabend haben uns nur zwei Punkte gefehlt, um den Wiederaufstieg in die Liga 3 zu schaffen. Es war am Ende ganz knapp. so hatte Batobi gegen einen 2345er die letzte Partie gewonnen, aber das Turnierende um 5 Sekunden nicht geschafft. So dürfen wir uns am Donnerstagabend wieder in Liga 4 bewähren, dann wieder mit 3+0. Spielt doch gern alle (wieder) mit.
15. Januar 2023 Rheda gegen Gütersloh 0:2
(Informationen von Karsten Döding)
Am heutigen 4. Spieltag in der Bezirksliga ging es für unsere 3. Mannschaft nach Gütersloh gegen deren 4. Mannschaft, die letztes Jahr die BL gewonnen, aber nicht in die Verbandsklasse aufsteigen
wollte. Bis auf Ellen waren wir in Stammbesetzung, mit Dirk Oenning dann an Brett 8.
Der Mannschaftswettkampf war gerade gestartet, da gab es eine interessante Stellung an Brett 4 bei Alexander Döding. Er hatte gegen seinen älteren Gegner eine taktische Eröffnung mit Schwarz gewählt, auf die sich der Gegner auch eingelassen hat. Alex sollte ihm beweisen, ob das Läuferopfer gesund war. Da der Gegner nicht den besten Zug gefunden hat, wurde es ein Damenverlust und Sieg für Alex. Nach 7 Zügen! Also 1:0 für uns. Es ging gut weiter, Dirk Oenning an Brett 8 konnte Figuren des Gegners einsammeln und souverän gewinnen. 2:0.
Ethan Schirneck an Brett 3 hatte eine ausgeglichene Stellung im Turm-Läufer-Endspiel, zuerst hat er Remis angeboten, dann kurze Zeit danach der Gegner. 2,5 zu 0,5 für uns. Aber das war es dann auch schon fast.
Zuerst musste Kevin Rommel an Brett 6 aufgeben, weil er in der Eröffnung einen Angriff auf f7 und b7 nicht gesehen und dadurch einen Turm verloren hat. Das hat sich sein Gegner dann nicht mehr nehmen lassen. 2,5 zu 1,5.
Detlef Kreienberg an Brett 7 sah eigentlich gut aus, Bauernvorteil im Doppelturm-Läufer-Endspiel, aber dann ging eine Figur und somit das Spiel verloren. 2,5 zu 2,5. Auch Dennis Witherington-Kröger an Brett 5 sah gegen den gegnerischen MF gut aus, aber auf einmal ist die Partie gekippt, somit 2,5 zu 3,5 gegen uns. Es spielten noch Karsten und Johann an Brett 1 + 2 .
Karsten Döding hat sich in Eröffnung und Mittelspiel gut gefühlt gegen Thomas Roth, der knapp 300 DWZ mehr hat. Dann hat er einen falschen Zug getätigt, der richtige Zug wäre weiterhin Ausgleich gewesen. Und danach ging es im Endspiel bergab. Karsten hat gegen 13:15 aufgeben müssen und das Mannschaftsspiel war entschieden für Gütersloh.
Johann Martens und sein Gegner haben in etwas gedrückter Stellung für Johann dann aufgrund des Spielergebnisses Remis gegeben. Also insgesamt 3:5. Schade, heute war mehr drin. Mit 4:4 Punkten sind wir jetzt im Mittelfeld, am 19.2 geht es dann in Brackwede weiter. Achtung: Unser Spieltag vom 29.1 gegen Heeper wurde auf den 26.3 verlegt. Somit die 2. Niederlage einer Erwachsenenmannschaft gegen Gütersloh direkt hintereinander, hoffentlich kann die 1. Mannschaft am kommenden Sonntag den Trend umdrehen.
13. Januar 2023 U16 gewinnt am Samstag kampflos
In der Verbandsliga hätte die U16 am Samstag wohl die weiteste Auswärtsreise antreten müssen, nach Porta Westfalica. Leider musste unser Gegner absagen. Das waren trotzdem zwei wichtige Punkte, wenn es darum geht, ob wir den Klassenerhalt schaffen.
12. Januar 2023 Starke Vorstellung in der Lichess-Liga
Nach unserem erstmaligen Abstieg mussten wir uns wieder fangen. Das gelang am Donnerstagabend in der vierten Liga sehr gut. Wir spielten in der oberen Tabellenhälfte und lagen fast immer auf dem dritten oder vierten Platz. Und genau da landeten wir am Ende: auf Platz 4. Am Sonntagabend geht es ab 20:01 Uhr weiter, dann wieder klassisch 5+0-Macht doch (wieder) mit.
08. Januar 2023 Zum ersten mal aus einer Lichess-Lig abgestiegen
Am Sonntagabend hat es leider nicht gereicht. Nachdem wir bis in die 3. Liga aufgestiegen sind, kam jetzt ein kleiner Rückschlag. Man merkt, wie stark die oberen Ligen sind. Dazu kam bei uns das eine oder andere Fehlen eines "Stammspielers", und dann klappt es auch eben manchmal nicht. Nun geht es am Donnerstag in der vierten Liga mit der Bedenkzeit 3+2 weiter. Macht gern wieder mit.
08. Januar 2023 Zweite Mannschaft verliert 3:5 gegen Gütersloh 3
In der Verbandsklasse hatte Rheda 2 heute die dritte Mannschaft aus Gütersloh zu Gast. Das Team spielte letztes Jahr noch Verbandsliga und hatte sich freiwillig in die Verbandsklasse zurückgezogen, um nicht mit der zweiten Vertretung des Vereins zusammen Verbandsliga zu spielen. Den Klassenunterschied merkte man dem Mannschaftskampf auch schnell an. An den einzelnen Brettern sah es im Allgemeinen schon früh besser für Gütersloh aus. Trotzdem hielten wir drei Stunden tapfer dagegen.
Erst gegen 13 Uhr musste Daniel Ewerszumrode an Brett eins als erster aufgeben. Der Gegner kam mit dem klassischen Turmeinschlag auf f7 in Daniels Stellung. Kurz darauf war es für Thomas Bergmann vorbei. In der Eröffnung spielte Thomas noch korrekt, schaffte den Übergang ins Mittelspiel aber nicht. Zudem verbrauchte er viel Bedenkzeit. Thorsten Roth zog die Schlinge immer fester zu, und nach gut 28 Zügen konnte Thomas es sich aussuchen, welcher Zug zum Verlust führt. Jeder, aber auch jeder mögliche Zug wurüde verlieren. Da man beim Schach nicht aussetzen kann, gab Thomas auf.
Judith Bünte brachte uns mit einem Remis zumindest mal mit einem Ergebnis auf die Spielkarte. Sie sicherte sich in ausgeglichener Stellung ein Unentschieden. Als nächster musste Andreas Bünte aufgeben. Sein Gegner konnte beide Türme auf die 7. Reihe bringen, und das gab dann den Ausschlag. Damit stand es schon 0,5:3,5 aus unserer Sicht. Matthias Bergmann konnte sein Spiel ebenfalls nicht halten. Er hatte aber auch nur maximal die Möglichkeit, die Partie ausgeglichen zu halten. Aber damit stand die Niederlage der Mannschaft fest 0,5:4,5. Jetzt konnte es nur noch um ein möglichst gutes Ergebnis gehen. Oskar Merle hatte in der Zwischenzeit die Qualität (Turm gegen Leichtfigur) gewonnen, und konnte diesen Vorteil in einen Sieg verwandeln. Andreas Schneider errang im Bauernendspiel ein weiteres Unentschieden. Daraufhin spielte nur noch Mannschaftsführer Gisbert Koch. Er hatte im Endspiel Läufer gegen Springer einen Bauern mehr. Viel erwarteten angesichts des klaren Ergebnisses ein Unentschieden, aber Gisbert konnte die Partie noch für sich entscheiden. Am Ende also ein glattes und wohl verdientes 3:5.
06. Januar 2023 Sehr unterhaltsames Monatsblitzturnier
Wer nicht dabei war, hat definitiv was verpasst. Insgesamt hatten wir zwölf Teilnehmer*innen. Besonders gefreut haben wir uns über das Wiedersehen mit Natalia Rosas Ibarra, die uns wieder einmal besucht und mitgespielt hat.
Favoriten waren Sebastian Peter und Titus Stevens, die schon in der dritten von elf Runden aufeinander trafen. Sebastian siegte. Eine Vorentscheidung? Nein. Denn bereits in der fünften Runde verlor Sebastian seinerseits gegen Rigobert Ophoff. Rigobert hatte zwischenzeitlich ein Remis angeboten, das aber von Sebastian abgelehnt wurde. Das ließ Rigobert nicht auf sich sitzen. Mit einem Mal führte Thomas Biernath, der bis dahin Runde um Runde gewann. Thomas ließ dann aber in Runde sechs die ersten Federn. Damit rückte die Spitze immer weiter zusammen.
Fast unbemerkt schob sich zu diesem Zeitpunkt Rigobert näher an die Führenden heran. Und auch der gerade erst zehn gewordene Alexander Döding lag mit nur zwei Niederlagen noch in der Nähe der Spitze. Alexander leistete sich in Runde sieben einen weiteren Verlust, um dann wieder mit vier Siegen in Folge durchzustarten. Das waren am Ende ausgezeichnete acht von elf möglichen Punkten. Dabei war in Runde neun auch ein bemerkenswerter Sieg gegen Sebastian, der damit seine zweite Niederlage einstecken musste.
Was machte Titus? Auch er bekam noch eine Niederlage, auch gegen Rigobert, auch nach einem abgelehnten Remisangebot von Rigobert. Gleiches passierte auch in der zehnten Runde Thomas Biernath gegen Rigobert. Erst Remisangebot abgelehnt, dann Verlust. Vor der letzten Runde lag plötzlich Rigobert mit 8,5 Punkten an der Spitze. Bis dahin hatte er nur einmal verloren und einmal Remis gespielt. Und wer hatte sich bis dahin als einziger gegen Rigboert durchgesetzt? Das war in Runde drei Alexander. In der letzten Runde reichte Rigobert also bereits ein Unentschieden gegen Ethan Schirneck, um zumindest den geteilten ersten Platz zu sichern. Das Remis stand schnell fest. Nun mussten Sebastian und Titus nachziehen und gewinnen, um auch auf Platz 1 zu springen. Das gelang. Am Ende ein bemerkenswertes Podium: Rigobert, Sebastiann und Titus mit 9 Punkten gemeinsam auf Platz 1. Alexander mit einem Punkt Rückstand auf Platz vier. Die weiteren Plätze 5. Thomas Biernath (7), 6. Frank Erfeldt (5,5), 7. Ethan Schirneck und Karsten Döding (je 5), 9. Andreas Bünte (5), 10. Oskar Merle (3), 11. Natalia Rosas Ibarra (1), 12. Johann Martens (0,5)
06. Januar 2023 Auswertung der Monatsblitzturniere 2022
Auch in diesem Jahr konnten wir die Monatsblitzturniere (nur) online ausgetragen. Dazu kam, dass erstmalig zwei Termine ausfielen. In 2023 werden wir wieder am Brett sitzen, heute beginnend. 24 Spieler*innen nahmen über die zehn Turniere teil, zumindest einmal. Überlegener Sieger wurde unser Senioren-Stadtblitzmeister Heinz Dieter Brummel mit 63 Punkten. Heinz Dieter war auch der einzige, der an allen Turnieren teilgenommen hat. Das hat für den Jahressieg geholfen, aber seine konstante Stärke war viel entscheidender. Wir werden ihm heute Abend aus der "Ferne" gratulieren. Somit kommt ein neuer Name auf den Monatsblitz-Jahressieger Pokal.
Die Tabelle
1. Heinz Dieter Brummel 63 Punkte 14. Benjamin Becker 11 Punkte
2. Frank Erfeldt 44 14. Linus Becker 11
3. Karsten Döding 41 16. Frank Bellers 10
4. Rigobert Ophoff 31 16. Titus Stevens 9
5. Bogdan Bilovil 30 16. Markus Schirmbeck 9
6. Matthias Bergmann 29 19. Linus Becker 9
7. Thomas Bergmann 25 20. Rainer Koczinski 5
8. Thomas Biernath 23 21. Julian Grusdas 3
9. Alexander Döding 21 22. Luis Wittreck 2
10. René Wittke 16 23. Gisbert Koch 1
11. Daniel Grusdas 14 24. Liliy Schirmbeck 1
11.Ethan Schirneck 14
11. Sebastian Peter 14
06. Januar 2023 Bogdan Bilovil spielte beim 33. Staufer-Open in Schwäbisch-Gmünd - Gewinn der Jugendwertung
Inbsgedamt 200 Spieler*innen nahmen beim 33. Staufer-Open in Schwäbisch-Gmünd teil, darunter acht GM und eine WGM. Dazu kamen jede Menge IMs und FMs. In diesem erlesenen Feld startete Bogdan als 17. der "Setzliste". Über 9 Runden musste Bogdan nur eine Niederlage hinnehmen. In der letzten Runde durfte Bogdan gegen die einzige WGM im Feld, Josefine Heinemann, spielen. Das Spiel endete Remis. Am Ende gab es für ihn in einer ausgeglichenen Spitze 6 Punkte. Damit belegte Bogdan den 13. Platz und den Sieg in der Jugendwertung. Informationen zum Turnier, mit Rundenergebnissen, Tabelle, und den Partien gibt es unter diesem link. Im B-Open gingen sogar 233 Spielerinnen an den Start.
05. Januar 2023 Alexander Döding holt 2023 den ersten Titel für unseren Verein
(Informationen von Hartmut Dürkop)
Da Alexander bereits einen Freiplatz für die NRW-Meisterschaften in der U12 hat, spielte er die OWL-Meisterschaft in der U14 mit. Er hielt in den letzten Runden mit seinem Remis Philipp Klerx (Paderborn, 1498) auf Distanz, kam aber auch gegen Leon Rutkowski (Lemgo, 1020) nicht über das Remis hinaus. Gegen den stark aufspielenden Antony Janson (Heepen, 1458) gab Alex 2 Figuren für einen Turm. Diesem kleinen Rückstand lief er lange Zeit hinterher. Doch als letzte laufende U14-Partie wurde sie dann wieder Remis. Nun ging es in die letzte Runde gegen Julius Nolte (Paderborn, 1180). Den Mehrbauern durchzubringen, dauerte aber auch wieder die längste Zeit. Doch am Ende stand bei Alex nicht nur der Sieg. Ungeschlagen, mit 5 Punkten reichte es zu Platz 1. Alexander Döding ist also OWL-Meister der U14 und das bereits im 1. Jahr der U12-Jugend. Treffender konnte ein Mitkonkurrent es nicht sagen: "Der Kleinste bekommt den größten Pokal!"
In der U12 spielte Luis Wittreck ein unauffälliges Turnier. Gegen den U10er Mikail Basara (Bielefeld, 1086), gegen den er vor 3 Monaten noch gewonnen hat, spielte er jetzt nur Remis und er verlor gegen Jelte Kleine (Paderborn, 1200) Gegen Tolga Deniz (Lemgo) machte er noch seinen Punkt, aber gegen seinen Freund vom letzten OWL-Turnier, der bei uns die Jugendmannschaften verstärkt, Conrad Florian Schröder (Halle, 1291), verliert Luis in der letzten Runde. Vor einem halben Jahr im Gütersloher Kinderturnier war es noch umgekehrt.
Ethan Schirneck in der U16 lag mit 2 aus 3 gut im Rennen. Sein Sieg gegen Hooman Houjaghani (Lemgo, 1289) brachte ihn in die Spitzengruppe gegen die beiden Schachakademiker aus Paderborn Jakob Gering (1748) und Deniz Bade (1690). Beide Partien konnte Ethan Remis halten! Nun gab es vor der letzten Runde 3 Leute auf dem 2. Platz, der für die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft reicht. Das hieß, Ethan muss gewinnen und auf Ausrutscher der beiden anderen hoffen. Ersteres funktionierte mit dem Sieg gegen Kai Felgendreher (Lieme, 1139). Doch die beiden anderen strauchelten nicht. So blieb für Ethan ohne eine Verlustpartie mit 4 Remis der vierte Rang.
05. Januar 2023 Aufstieg in die dritte Lichess-Liga gelungen
Am Donnerstagabend war der Spieltag in der vierten Liga an Dramatik wieder nicht zu überbieten. Der Abend fing noch sehr schleppend an. In den ersten Runden spielten wir nicht nur gefühlt gegen den Abstieg, lagen wir doch immer zwischen den Plätzen sieben und neun. Irgendwann haben wir dann aber den Startknopf gefunden und vor allem punktemäßig stetig zugelegt. Die Formkurve stieg im Gegensatz zu einigen anderen Turnieren plötzlich steil an. Irgendwann waren wir auf Platz vier, aber noch immer zehn Punkte hinter dem Dritten. Als das Turnier dann nach 1:40 Stunden "abgepfiffen" wurde, fanden wir uns plötzlich zur großen Überraschung auf Platz drei wieder, mit deutlichem Abstand zu Rang vier und nur noch knapp hinter Bochum 1932 auf dem zweiten Platz. Damit haben wir wieder eine Stufe geschafft, und spielen dann am Sonntagabend in der dritten Liga. Bedenkzeit dann wieder 3+0. Wir brauchen dann wieder Eure Unterstützung. Spielt mit!
03. Januar 2023 Auftakt der OWL-Jugendeinzelmeisterschaften
(Informationen von Hartmut Dürkop)
Die OWL-Einzelmeisterschaften der Jugend finden in diesem Jahr in Lemgo statt. Mit drei Spielern hatten wir uns im vergangenen Herbst dafür qualifiziert: Ethan Schirneck in der
U16, Alexander Döding in der U14 (Alex spielt U14 weil er in seiner Altersklasse bereits für NRW qualifiziert ist) und Luis Wittreck in der U12.
Ethan bekam es in der Auftaktrunde mit dem DWZ-schwächsten Gegner Marius Anancenko (Minden, 1094) zu tun. Ethan wurde seiner Favoritenrolle gerecht und konnte den Sieg einfahren. Seine heutigen Partien remisierte er, gegen Philipp Müller (Lieme, 1298) eher glücklich (Ethan konnte den Springertausch erzwingen und es blieben auf beiden Flügeln 2 verbundene Bauern, die der gegnerische König am Vorrücken hindern konnte. Das zweite Remis war eher schade, hatte Ethan doch gegen Johann Käuper (früher Delbrück, jetzt Schachakad. Paderborn, DWZ 1535) einen Mehrbauern.
Alexander hatte keine Mühe mit Anton Großekathöfer (Bielefeld, 1140). Heute war sein Kunau-Tag, die Zwiilingsbrüder Mark (1279) und Aaron (1454) aus Lemgo. Gegen Mark besaß er zwar die offene Linie, trotzdem blieb die Partie auf Remisbreite. Nach anfänglich ausgeglichenem Spiel gegen Aaron kippte die Partie, als der Gegner mit der Dame auf b2 schlug. Doch dann fand der Gegner nicht mehr die beste Fortsetzung. Als sich Alex die Möglichkeit zum 3-zügigen Matt oder Damengewinn gegen Springer bot, griff Alex sofort zu 1:0
Luis spielte eine gute Partie gegen Victor Burban (SAP, 1297), die nur dadurch Remis wurde, weil er im Endspiel den falschen Läufer besaß. Gegen Artsvi Navasardyan (Porta Westfalica, 1165) schlug er auch mit der Dame auf b2. Doch dieser Bauer war vergiftet, nach Teb1 hatte die Dame kein Rückzugsfeld mehr 0:1. Gegen Joshua Griese (ebenfalls Porta Westfalica, DWZ 936) hätte jeder Erwachsene im Turmendspiel mit jeweils einem Freibauern auf h6 und f5 remis vereinbart. Doch die U12er wollen ihre Freibauern durchbringen. Folge: EWG (einer wird gewinnen). Der gegnerische Freibauer kam mit Schach auf die 2. Reihe und nach Kg2 hätte Luis nach Tg5+ aufgeben können (vor den Freibauern gehen, hätte Tg1# Matt bedeutet oder auf der h-Linie wäre er mattgesetzt worden. Doch der Gegner zog seinen Turm nach f5 hinter seinen Freibauern. Nun hätte Luis gewinnen können: der vor dem h7-Bauern stehende Turm hätte Schach geben können, den König abdrängen und dann Kf1 vor den Freibauern. Dann hätte der Turm nur noch dir umgewandelte Dame schlagen und Luis' Turm zum Opfer fallen können. Doch Luis zog zuerst vor den Freibauern nach f1. Nun sah der Gegner das Mattmotiv auf g1 und zog Tg5. Doch Luis fand die Röntgendeckung durch Tg8 und der Gegner gab auf. Ein sehr glücklicher Sieg für Luis.
01. Januar 2023 Klassenerhalt in Lichess Liga 4 gelungen
An Neujahr ging es nur darum, die Klasse zu halten. Von Beginn an standen wir auf einem Abstiegsplatz, kämpften uns aber langsam in der Tabelle nach oben und landeten schließlich auf dem siebten Platz. Damit geht es am Donnerstag ab 20:01 Uhr in der Liga 4C mit der Bedenkzeit 5+0 weiter. Spielt doch gerne mit.
Berichte geschrieben von Thomas Bergmann, andere Autoren werden separat genannt.
..........................................
In der Rubrik "Unser Verein/Geschichte /Links" sind viele Informationen zur Geschichte des Vereins abrufbar. Auch, wenn noch nicht zu jedem Jahr gleich viel hinterlegt ist, gibt es dennoch bereits einen guten Eindruck über Ergebnisse, Ereignisse, Tradition und vieles mehr. Wer sich für ein bestimmtes Jahr interessiert, oder einfach mal durch die Geschichte bummeln will, ist dazu herzlich eingeladen. Wer noch über weiteres Material verfügt, möge sich bitte mit Thomas Bergmann in Verbindung setzen, damit wir unsere "Geschichte" weiter vervollständigen können. Aber auch das Vorhandene ist das schon sehr interessant. Zum Beispiel das Treffen der Maus mit Chessy in Rheda-Wiedenbrück.
16. Juni 2013 Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park
Im Flora-Westfalica-Park fand heute ein Kinder- und Spielfest statt. Das Wetter war prima, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien den Park besucht haben, war super. Es
gab auch wirklich viel zu sehen. Programm auf einer großen Bühne, viele Aktionen zum mitmachen, Besuch von der WDR-Maus und vieles, vieles mehr. Auch wir vom Rhedaer Schachverein waren mit einem
großen Stand vertreten. Viele Schachbretter von ganz normalen Brettern, über unsere pinkfarbenen Bretter, Demo-Brett und großen Bretter und Figuren, die auf dem Boden gespielt wurden standen für
Spielerinnen und Spieler bereit. Die Figuren mussten auch nicht lange warten. Die Bretter waren in der Zeit von 14 bis 18 Uhr dauernd belegt. Kleine Gewinnspiele sorgten für weitere
Beteiligungsmöglichkeiten. Darüber hinaus standen Vereinsmitglieder Rede und Antwort bei Fragen von Besuchern. Höhepunkt unserer Aktionen war der Besuch von Chessy, dem Maskottchen der Deutschen
Schachjungend aus Berlin. Chessy war wirklich eines der Highlights des Tages, und wurde von vielen Kindern und Jugendlichen herzlich begrüßt - und landete auf vielen Fotos. Aus unserer Sicht waren
die großartigsten Momente, als Chessy die WDR-Maus traf, und als die WDR-Maus unseren Stand besuchte. Auf der Seite mit der Bildergalerie können viele Eindrücke von
der Veranstaltung angesehen werden.
Bedanken möchten wir uns bei allen Vereinsmitgliedern, die bei der Aktion geholfen haben. Stellvertretend sei Christian Brandt aus unserer U12 genannt, der obwohl er heute Geburtstag hatte,
zweieinhalb Stunden auf dem Stand geholfen hat, bevor es zu seiner Feier ging. Genannt werden soll auch Detlef Mix, der uns Bänke, Tische, Schirme und Zelt ausgeliehen und mit aufgebaut hat. Auch bei
Fritz Krombach wollen wir uns bedanken, der sich prima um Chessy gekümmert hat. Natürlich bedanken wir uns auch bei der Deutschen Schachjungend, die den Besuch von Chessy erst möglich gemacht hat -
und bei der Flora Westfalica, die für diese super Veranstaltung gesorgt hat.