Das Jahr 1996
1996 konnte Rigobert einige Erfolge verzeichnen. Bei der Internationalen Schachwoche in Prag belegte Rigobert Ophoff gegen europäische Konkurrenz einen ausgezeichneten vierten Platz im Meisteranwärterturnier.
Die Erfolgsserie setzte er anschließend bei der Deutschen Meisterschaft im Schnellschach der Senioren fort. Von 71 Teilnehmern errichte Ophoff den 15. Platz.
Bei den gleichzeitig durchgeführten nationalen Titelkämpfen im Blitzschach der Senioren starteten 60 Spieler. Ophoff errang hier den 20. Platz.
Mit dem vierköpfigen Team der zweien nordrhein-westfälischen Senioren-Auswahl belegte er bei den Landesverbands-Mannschaftsmeisterschaften den 10. Platz unter 30 Mannschaften.
Bis zur fünften Runde eroberte Ophoff bei der Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft im thüringischen Friedrichsrode den fünften Platz unter 364 Teilnehmern. Doch nach einer Niederlage gegen den späteren Deutschen Meister, Dr. Braun aus Leipzig, fiel Ophoff noch weit auf Platz 109 zurück.
Bei der elften Ausgabe des Simonspokals gingen 30 Teilnehmer an den Start. Titelverteidiger Baumhus konnte auch diesmal den Pokal mitnehmen. Der für den Bundesligisten Passau spielende Baumhaus gewann sämtliche Spiele. Der zweite Platz ging an Lömker vor Mathias. Markus Huster aus Wiedenbrück wurde vierter. In der B-Gruppe ging der Sieg an den Gütersloher Ludwig Röver vor Schacht aus Wiedenbrück.
In der Stadt-Blitzmeisterschaft wurde Rigobert Ophoff als bester Rhedaer dritter. Mit Reinhard Kuhr und Günther Horst lagen zwei weitere Rhedaer Spieler auf den Plätzen 8 und 9. Ophoff wurde damit Senioren-Stadtmeister, während der "eigentliche" Stadtmeistertitel nach spannendem Turnier an Markus Huster aus Wiedenbrück ging.
In der "normalen" Stadtmeisterschaft wurde Hartmut Dürkop neuer Titelträger. Nach Abschluss aller Spiele im Turnier lagen Dürkop und Harald Räcke gleichauf. Auch die Buchholz-Wertung ergab keinen Unterschied. Auch die Entscheidungsspiele gingen ohne eindeutigen Sieger aus. Aber hier half dann die Feinwertung. Hauchdünn lag danach Hartmut Dürkop vorn. Seniorenmeister wird Günther Horst.
13.1.96 Rhedaer Jugend verliert gegen Enger-Spenge II mit 1 ½ - 6
½
Ewerszumrode (1646) remis Melgarejo (1702), Berenbrinck (1494) 0-1 Rackisch (1597), D. Pflüger (1060) 0-1
Leifheit (1534), Hilgenhöner (1063) 0-1 Seraf. Kara (1411), T. Praßer 1-0 Brinkmann (1277), Asthoff 0-1 Dahmen, J. Pflüger 0-1 D. Wolf, Dzielawski 0-1 Biermann
14.1.96 In Heepen III gewinnt Rheda II knapp mit 4,5:3,5
Komplett angetreten gewinnt die Mannschaft. Bergmann u
20.1.96 Daniel Ewerszumrode wird Bezirksmeister 1995 der
U20
Im Stechen gegen Stephan Grochtmann aus Verl (heute Gütersloh DWZ 2030)kann sich Daniel durchsetzen. Er wird
also 1996 Bezirksmeister 1995.
20.1.96 U13-Mannschaft verliert gegen Enger-Spenge ½ - 3
½
Die Jungs waren nicht gut drauf: T. Praßer lässt im 8. Zug schon ein Familienschach von C. Kandetzki zu, R.
Dzielawski verliert auch im 8. Zug einen Läufer und patzt später noch einen Turm gegen B. Biermann ein, Daniel Schulz lässt im 12. Zug ein Abzugsschach zu, was ihn die Dame für einen Turm von M.
Hilgenbröker kostet. Der einzige, der mithalten kann, ist Alexander Hoffmann. Er übersieht beim Königsangriff zwar ein 4zügiges Matt, gewinnt aber einen Turm, verliert ihn dann wieder und er trennt
sich von C. Dahmen mit einem Remis
21.1.96 Rheda III verliert 1 – 7 gegen Brake II
die Dritte kann auch nur 2 Unentschieden erzielen: Kelma (1450) 0-1 Zander (1474), Dreisvogt (1471) 0-1 Blümel
(1615), Mix remis Brekenkamp (1495), Hilgenhöner (1063) 0-1 Gesch (1528), D. Pflüger (1060) remis Schweingruber (1483), T. Praßer -:+ Jakobi, Hoffmann 0-1 Brinkmann (1397), Asthoff 0-1 Blum
(1406)
21.1.96 Rheda I verliert 2 ½ – 5 ½ gegen Heepen
I
Das neue Jahr beginnt für die Mannschafteb nicht gut. Nach 2 Niederlagen der Jugend gegen Enger-Spenge kommen
auch 2 Niederlagen der Erwachsenen, und das alles in Heimspielen: Harlinghausen (1924) 0-1 D. Thenhausen (2171), Ophoff (1937) remis Hoffmann (1962), Otto (1863) 0-1 Vonderlage (1905), Erfeldt (1793)
remis Ollech (1800), Balsfulland (1781) remis Reimer (1885), Rieke (1694) remis A. Thenhausen (1915), Westermann (1602) remis Kruze (1820), Horst (1478) 0-1 (auf Zeit) Diele (1685)
3.2.96
Jugend-Bezirks-Blitzmannschaftsmeisterschaft
In der Aufstellung Praßer , Berenbrinck, Hilgenhöner und Pflüger versuchen wir uns gegen Heepen, Herzebrock,
Wiedenbrück und 2 Teams aus Brackwede zu behaupten. Für uns ist nur die Brackwedes Zweite zu besiegen. Im doppelrundig ausgetragenen Turnier kann P. Praßer nur die erste Partie (auf Zeit) gewinnen,
Berenbrinvk verliert dagegen zwei auf Zeit. Er kann nur 3 gewinnen. Hilgenhöner und Pflüger erzielen je 4 Punkte.
4.2.96 Auch Rheda II kann nicht gewinnen: 3 – 5 gegen
Wadersloh
Klamert (1833) 0-1 G. Gaida (1804), Kuhr +:- Gensler, Bergmann (1559) remis F. Gaida (1493), Horst (1478) 0-1
Holtermann (1429), Kreienberg (1450) 0-1 Schrage (1557), Berenbrinck (1494) 1-0 Illies, Winkelnkemper (1488) 0-1 A. Tumulla (1344), Mix remis Becker
11.2.96 Alfred-Kreisig-Gedenkturnier in Senne
Mit 7 Spielern besuchen wir das Schnellschachturnier. In der U11 kommt Marvin Otte auf 3,5 aus 9 Platz 13 unter
18 Teilnehmern, Kim Pählig kommt auf 4,5 und Platz 8. Für Michael Großerohde ist es sein erstes Turnier. Mit nur einem Kampflos-Punkt wird er 25. Daniel Schulz kommt auf 3,5 und Platz 22. 4,5 Punkte
erreicht Alexander Hoffmann auf Platz 13, Remigius Dzielawski kommt mit 5 Punkten auf Platz 9. Er ist damit Fünftbester von OWL. Es gewinnt Tim Günther aus Erkrath. Mit bescheidenen 4,5 Punkten
schneidet Richard Berenbrinck im U15-Turnier ab. Platz 11 von 19. Mit 9 aus 9 gewinnt Andreas Hoepner aus Heepen.
11.2.96 Aus Heepen IV kommt die Dritte mit einem 5,5:2,5-Sieg zurück
Während sich die Jüngeren auf dem Kinderturnier tummeln, helfen die Alteren der dritten Mannschaft zum Sieg. Asthoff gewinnt, Hilgenhöner gewinnt kampflos, nur Peter Praßer verliert von der Jugend. Auch Dreisvogt verliert, Kelma spielt Remis.
24. 2.96 U15-Mannschaft schlägt Brackwede 3 ½ -
½
Berenbrinck remis Brenitsch, Praßer 1-0 Tacke, Dzielawski 1-0 Schröder, Hoffmann 1-0 Wolff
25.2.96 In Bad Lippspringe holt die Erste ihren höchsten Sieg
Ohne Harlinghausen, dafür mit Westermann geben bur Pohlmann und Erfeldt ein Remis ab. Heiko Rieke ist der einzige, der von unserer Mannschaft verliert.
2.3.96 Die U20-Mannschaft holt nur oben 3 Remis gegen Turm Lippstadt
und steigt aus der OWL-Jugendliga ab
Ewerszumrode (1660) remis E. Clemm von Hohenberg (1591),
Berenbrinck (1482) remis Pörtner (1522), D. Pflüger (1057) remis Jerkovic (1440), P. Praßer 0-1 Marcus Conrad (1476), T. Praßer (1154) 0-1 Rabuske (1365), Asthoff 0-1 Matt. Conrad (1420), J. Pflüger
-:+ H. Clemm von Hohenberg, Dzielawski 0-1 Freutel (1273). Damit steigen wir in die Bezirksliga ab.
3.3.96 Wieder ein Stadtduell: Rheda II verliert 2-6 in Wiedenbrück
III
Loeser 0-1 Ewerszumrode, Daake 0-1 Klamert, Rösser 1-0 Kuhr, W. Simon 1-0 Bergmann, Prüßner 1-0 Horst,
Wortmann+:- Kreienberg Kolkmann 1-0 Berenbrinck, Heimann 1-0 Winkelnkemper
12.3.96 Die U15-Mannschaft spielt gegen Rösselsprung Diestedde 2-2
Unentschieden
Berenbrinck 1-0 Erdt, T. Praßer 0-1 Hinterwirth, Dzielawski remis Okolo-Koulak, Hoffmann remis
Schlor.
16.3.96 Die U13-Mannschaft spielt gegen Herzebrock auch 2 –
2
Düpjoann 1-0 Praßer, Wiemer 0-1 Dzielawski, Schomburg 0-1 Hoffmann, Schäfer 1-0 Schulz
24.3.96 Rheda III schlägt Senne II mit 6 – 2
Kelma remis Hübner , Dreisvogt remis Rädisch, Mix remis Klaus, Pflüger 1-0 Pankoke, Dürkop remis Kanse,
Hamacher 1-0 Buschmann, P. Praßer 1-0 Kuthe, T. Praßer 1-0 Kummer
März 1996 Jugend-Vereinsblitzmeisterschaft
Zum dritten Mal in Folge gewinnt Daniel Ewerszumrode die Jugend-Blitzmeisterschaft. Zweiter wird Richard
Berenbrinck Der Dritte musste erst in einem Stichturnier unter 3 Spielern ermittelt werden.
März 1996 Jugend-Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Bei der Gezirksblitzeinzelmeisterschaft wird Daniel Ewersazumrode Zweiter. Als U13-Jugendliche spielen Daniel
Schulz und Remigius Dzielawski bei der U15 mit. Remigius wird als Dritter der U13-Meister, Daniel Schulz teilt sich den letzten Platz
(neu) März/April 1996 Osterferien begannen mit einem
Schachturnier
Für 60 Schüler und Schülerinnen aus Rheda-Wiedenbrück begannen die Osterferien mit einem Schachturnier. Der Rhedaer Schachverein von 1931 unter der bewährten Leitung von Heinz und Hartmut Dürkop
hatte zum Kampf um 5 Pokale und weitere Sachpreise eingeladen.
Dei 16-20jähjrigen Schüler spielten in einem Turnier gemeinsam. Sieger wurde nach Brettpunkten die 1. Mannschaft des Einstein-Gymnasiums vor den beiden Teams vom Ratsgymnasium. Die 2. Mannschaft vom
Einstein-Gymnasium landete noch vor der Ernst-Barlach-Realschule. Die Pokale für die höchsten Siege gin bei den Ältesten mangels weiterer Beteiligung an das Ratsgymnasium und für die bis 17jährigen
nach Losentscheid an das Einstein-Gymnasium.
Bei den bis 15jährigen mußte das Team der Ernst-Barlach-Realschule viermal gegen das Ratsgymnasium antreten, gegen 3 Teams der bis 13jährigen und einem bis 15 Jahre. Im direkten Vergleich gegen die
Mannschaften der Wettkampfklasse III hatten sie allerdings das Nachsehen, sodaß sowohl die Preise als auch die Pokale ans Ratsgymnasium gingen.
Bei den Grundschulen kämpften die Andreasschule und die erstmals teilgenommene Eichendorffschule gegen drei Teams der Parkschule. Deren erste Mannschaft setzte sich punktgleich gegen die beiden
anderen Schulen nur durch die höher erzielten Siege durch. Deshalb gingen Preise und auch der vom Bürgermeister Feldmann gestiftete Pokal an die Parkschule. Ein unter den Grundschullehrern verlostes
Schachbuch ging an den Betreuer der Eichendorffschule.
Die Siegerehrung nahm in Vertretung des Bürgermeisters Herr Jochum vor, selbst Schachspieler und Lehrer. Er sagte sine Teilnahme am Turnier für das nächste Jahr bereits zu.
Übrigens ging der Emsufer-Wettkampf links gegen rechts diesmal 34:34 unentschieden aus.
4.4.96 Stadtblitzmeisterschaft
Mit 16,5 aus 18 wird M. Huster Stadtblitzmeister vor Bellers (16). Dritter wiird R. Ophoff. Kuhr und Horst
werden nur 8. Und 9. Von 10.
14.4.96 6:2-HHeimsieg der Zweiten über Beckum II
Bergmann und Horst geben die Halben ab, Ersatzmann Oenning verliert.
21.4.96 Dicke Niederlage der Ersten zuhause gegen Brackwede
Nur Friedhelm Pohlmann und Heiko Rieke holen Remis. Die anderen verlieren zum 1:7
April 1996 Hartmut Dürkop wird Stadtmeister
In einem Stichkampf kann Hartmut Dürkop den Angriffen H. Räckes Paroli bieten und wird aufgrund des direkten
Vergleichs mit seinem Sieg im Turnier Stadtmeister. Günther Horst wird 10.
11.5.96 OWL-Pokal U15 (Schnellschachturnier)
Alexander Hoffmann und Remigius Dzielawski werden mit je 2 Punkten 10. Und 11. Vin 14. Es gewinnt A. Hoepner
aus Heepen.
12.5.96 Mit einem 4:4 in Herford II bleibt die Erste in der Verbandsliga
Voit gleicht mit seinem Sieg Pohlmann’s Niederlage aus. Die anderen halten remis.
15.5.96 Maikäferblitz
19.5.96 Nach Hillegossen II fährt die Zweite nur zu siebt.
Ohne Kuhr und Kreienberg, mit Ersatzmann Thomas Praßer fährt die Zweite nach Hillegossen und gibt die 7 Partien Remis. Trotz der 3,5:4,5-Niederlage bleibt die Zweite in der Kreisliga
Mai 1996 Viertel-Pokal
Nach dem Weggang von Werner Rösser wird sein gestifteter Pokal umbenannt in Viertel-Pokal wegen der Bedenkzeit
von einer Viertelstunde. Diesen gewinnt Frank Erfeldt vor Thomas Klamert.
1.6.96 Das B-Wochenende beginnt: 1. Bueraner Jugend-Open
(Schnellschachturnier)
Am Samstag ging es nach Westen. In Gelsenkirchen startete Dirk Schlüpmann in der U11. Mit 3 Punkten kam er nur
auf Platz 61 von 72. Die Niederlage in der letzten Runde warf ihn zurück gegen ein Mädchen, das zuvor von Lukas Najduk geschlagen worden war. Der kam mit 4 Punkten auf Platz 48. Es gewann Ilja
Zaragatzki aus Bochum. Der dritte Teilnehmer aus OWL war Christoph Dahmen (Enger-Spenge) auf Platz 3. In der U13 gab es 92 Teilnehmer. Diesmal kam Michael Großerohde auf 3,5 Punkte und Platz 70.
Alexander Hoffmann wurde in der letzten Runde geschlagen, was ihn mit 4 Punkten auf Platz 54 zurückwarf. Er wurde von Daniel Schulz überholt, der mit 4,5 Punkten auf Platz 47 kam. Es gewann Christian
Seel aus Brühl vor Stefanie Schulte aus Langenfeld
2.6.96 Zweiter Teil des B-Wochenendes: 2. Baunataler Jugendopen
(Schnellschachturnier)
Am Sonntag gings gen Osten. In Baunatal stand das 2. Jugendopen an. In der D-Jugend kam Remigius Dzielawski auf
nur 3 Punkte und Platz 20 von 29. Damit konnte er nicht zufrieden sein. Auch Daniel Schulz wurde in der letzten Runde abgefangen. Auch seine 3 Punkte und Platz 18 waren zu wenig. Alexander Hoffmann
kam auf 5 Punkte und scheiterte mit Platz 4 knapp am Treppchen. Mit 7 aus 7 gewann Dennis Schumacher aus Baunatal. In der C-Jugend wurde Richard Berenbrinck mit 4 Punkten Achtbester der Jungs. Hier
gewann Mario Hermann aus Herborn.
12.6.96 Vereinsmeisterschaft U15
Mit 11 Spielern geht die U15-Vereinsmeisterschaft zu Ende. Es gewinnt Richard Berenbrinck mit 6 aus 7. Die
erste Runde verliert er kampflos, gibt sich aber keine weitere Blöße. Zweiter wird Alexander Hoffmann mit 5,5 Punkten, 4,5 Punkte erzielen Daniel Schulz und Remigius Dzielawski.
29.6.96 Potts Park Minden
Der Jugendtagesausflug ging in den Freizeitpark nach Minden.
Im Juni veranstalteten wir den dritten Vergleichskampf auf Bezirksebene im Seniorenschach. Teilgenommen haben diesmal sechs Mannschaften aus vier Bezirken. Überlegener Sieger wurde die Mannschaft des Bezirks Bielefeld in der Besetzung Kirwald, Erpel, Schüttfort und Ophoff. Die Mannschaft entschied alle fünf Spiele für sich und holte so den Gesamtsieg. Garant für diese Dominanz war die "Mittelachse" Ophoff/Erpel, die mit jeweils 4,5 Punkten aus fünf Partien erfolgreich war. Auf den Plätzen folgten Porta, Lippe, Porta II, Teutoburger Wald und Bielefeld.
Juni 1996 Mannschaftsaufstellung
Der Weggang von Harlinghausen aus der ersten Mannschaft wird kompensiert, dass Friedhelm Pohlmann jetzt das
Spitzenbrett besetzt und die anderen ein Brett hochrücken.
August 1996 Vereinsblitzmeisterschaft
Mit 9 aus 9 wird Frank Bellers wieder Vereinsblitzmeister. Um den zweiten Platz müssen Pohlmann und
Balsfulland, die beide auf 7 Punkte kommen. Friedhelm Pohlmann gewinnt den Stichkampf 2-0
August 1996 Jugendspielbetrieb
Ab der Saison 1996/97 gibt es keine Mannschafts-Bezirksmeisterschaften mehr. Dafür gibt es in OWL jeweils Liga und regionale Klasseneinteilungen.
1.9.96 Die neue Saison beginnt mit Mannschaften in der Verbandsliga, Kreisliga und Kreisklasse
Die Jugend spielt U20-Verbandsklasse, U15- und U13-Verbandsliga. Rheda II beginnt an diesem Tag mit einer 2,5 – 5,5-Niederlage gegen Hillegossen II. Der Jugendliche Richard Berenbrinck sorgt für einen ganzen Punkt, Klamert, Beckmann und Kuhr für einen halben.
8.9.96 Rheda I verliert gegen Herford II mit 3-5
Pohlmann remis Hallmann, Ophoff 0-1 Kutschke, Otto 1-0 Schütte, Balsfulland 0-1 (auf Zeit) Salzwedel, Voit 1-0
Fritz, Rieke 0-1 Dr. Krause, Westermann 0-1 Nußbaumer, Troschke remis Schmalhorst
21.9.96 OWL-U15-Liga: Rheda verliert 0-4 in
Heepen
Keine Chance haben wir in Heepen: A. Hoepner (1674) 1-0 T. Praßer (1279), D. Schäfer (1268) 1-0 Hoffmann
(1045), R. Beckmann 1-0 Dzielawski (953), R. Hoepner (928) 1-0 Schulz
29.9.96 Rheda II verliert knapp im Nachbarschaftsduell gegen
Herzebrock II
Ewerszumrode 0-1 Ostlinning, Beckmann 0-1 Rolf, Kuhr 1-0 J. Hoffmann, Bergmann 0-1 Ahlert, Horst 1-0 Perrey,
Berenbrinck 1-0 Kahler, Winkelnkemper remis Rickel, Kreienberg 0-1 Obst
3.10.96 Offene Jugend-Stadtmeisterschaft von Bad
Lippspringe
In den Altersklassen U11, U13, U15 und U20 wurden 9 Viertelstunden-Partien gespielt und wir waren in jeder
Altersklasse vertreten. Was mit einem Unentschieden begann endete für Daniel Schulz in einem Fiasko. Er verlor allle restlichen 8 Partien und belegte den 28. Platz in der U15. In der U11 spielte
Frederik Hoffmann sein erstes Turnier. Mit 3,5 Punkten kam er auf Platz 20 von 24. Lukas Najduk war pfiffiger und kam auf 5 Punkte und wurde 9. In der 2. Runde verlor er gegen Torsten Rohde, der mit
9 aus 9 die U11 überzeugend gewann. Auf ebenfalls 5 Punkte kam Alexander Hoffmann in der U13. Auch er belegte den 9. Platz. Er musste nicht gegen die Siegerin Stefanie Schulte aus Langenfeld
antreten. Er verlor gegen den Zweiten Christoph Dahmen und Dritten Daniel Braun. In der U20 kämpfte Daniel Ewerszumrode mit. Nach Schwächen von der 3. Bis 5. Runde kämpfte er sich an die Spitze
zurück. Seine Letztrunden-Niederlage gegen Dennis Hess warf ihn mit 5,5 Punkten auf Platz 7 zurück.
5.10.96 OWL-U15-Liga: Rheda verliert knapp mit 1 ½ - 2 ½ gegen
Werther
In der Aufstellung T. Praßer (1279) – J. Freiberger (1394), A. Hoffmann (1045) – Künstner (976), R. Dzielawski
(953) – Wadewitz (1062) und Großerohde – F. Hoffmann holen wir 1,5 Brettpunkte.
6.10.96 Rheda III verliert gegen Sieker III
Ob es auch nur wie am Vortag 1,5 Brettpunkte waren, hängt an einem unbekannten Ergebnis. Jedenfalls bei
8er-Mannschaften sind 1 ½ Brettpunkte eindeutig zu wenig: Kelma remis Schröder, Dreisvogt 0-1 Rahnenführer, Mix remis Pointke, Dürkop remis Munsche, Hamacher 0-1 Pscolla, Asthoff 0-1 Straube,
Dzielawski (Erg. Nicht bekannt) Wöstemeier, A. Hoffmann 0-1 Schlicht.
6.10.96 Auch Rheda I verliert: 2 – 6 gegen Werther
I
Pohlmann 0-1 Schürmann, Ophoff remis Metzner, Otto 0-1 Ullrich, Balsfulland 1-0 Wolfram, Voit 0-1 Geisler,
Rieke 0-1 Sahrhage, Westermann 0-1 Kraetzer, Ewerszumrode remis Mußgnug
13.10.96 Die Remisserie der Zweiten beginnt
Nach 2 Niederlagen startet die zweite Mannschaft ihre Punktesammlung mit 4 Mannschaftsremis in Folge. Das erste am
heutigen Tag in Laskers Erben, Ewerszumrode, Klamert und Berenbrinck gewinnen, Remis von Bergmann und Kreienberg
27.10.96 Rheda I verliert in Ennigerloh-Oelde mit 3 – 5
Nur Ophoff (Brett 2) holt einen ganzen Punkt, Pohlmann an 1, Erfeldt, Balsfulland und Rieke halten remis
27.10.96 Rheda III verliert in Brake II mit 3,5 – 4,5
Kelma, Dreisvogt und Alexander Hoffmann gewinnen, Hamacher spielt remis
Oktober 1996: OWL-Einzelmeisterschaft U13
Frederik Hoffmann bekommt in der letzten Runde Freilos, bleibt aber auf Platz 20. Auf 2 aus 5 kommt Lukas
Najduk und muss sich mit Platz 12 begnügen. Mit je 3 Punkten beenden Dirk Schlüpmann und Thomas Deppe das Turnier. Sie liegen auf Platz 8 und 9. Nur gegen Christoph Dahmen (Enger-Spenge), der nach
Stichkampf gegen Daniel Volkhausen (Delbrück) Sieger wurde, musste sich Alexander Hoffmann geschlagen geben. Im Stichkampf gegen Waldemar Hartmann (Porta Westfalica) setzte sich Alexander durch und
qualifizierte sich für die NRW-Meisterschaft.
2.11.96 OWL-U15-Liga: Rheda verliert in Bad Oeynhausen mit 1 –
3
S. Burg 1-0 T. Praßer, H. Störmer 1-0 A. Hoffmann, G. Müller 0-1 D. Schulz, D. Rieß 1-0 L. Najduk.
9.11.96 OWL-U13-Liga: Rheda bringt aus Senne nur ein Remis nach
Hause
Ja, unsere Jugend ist nicht mehr so stark wie zu Berenbrinck & Co-Zeiten. Auch die U13 wird in Senne
„verhauen“: Buschmann remis A. Hoffmann, Kuthe 1-0 Najduk, F. Umbach 1-0 Schlüpmann, Bruchmann 1-0 Deppe
10.11.96 4 – 4 in Wadersloh von Rheda II
Hier wurde alles hart erkämpft. 4 Siege auf beiden Seiten. Bei uns waren Klamert, Kuhr, Kreienberg und Ersatzmann Mix erfolgreich. Letztere zwei ersetzten die fehlenden Berenbrinck und Winkelnkemper
16.11.96 OWL-U15-Liga: Rheda verliert in Soest 1 –
3
Quernheim 0-1 A. Hoffmann, Fiebig 1-0 Dzielawski, Lichterfeld 1-0 Schulz, Willeke 1-0 Najduk.
30.11.96 U20-Verbandsklasse: Rheda kommt aus Halle mit einem 4 – 4
zurück
Inzwischen ist das siebte Brett nicht mehr für Mädchen reserviert. Es muss nur ein Mädchen eingesetzt werden.
Um nicht am 8. Brett mangels Mädchen kampflos verlieren zu müssen, hat der Jugendwart seine 3jährige Tochter angemeldet und fürs erste Brett aufgestellt. Das 3jährige Mädchen war zwar anwesend,
traute sich aber nicht gegen den großen Jungen zu spielen. So verlor Rheda am ersten Brett auf Zeit: H. Stolle 1-0 M. Grosch, A. König (1304) 0-1 Ewerszumrode, M. Gomolka (1426) 0-1 Berenbrinck, T.
Korcz (1370) remis Asthoff, M. Mittelberg (1354) 1-0 Pflüger, A. Menting (685)1-0 T. Praßer, S. Füssel remis P. Praßer, H. Krüger (893) 0-1 A. Hoffmann
November 1996 Kreismeisterschaften im
Schulschach
In der WK IV spielt Alexander Hoffmann am 1. Brett der ersten Mannschaft. Die gewinnt 3 – 1 gegen die Zweite
vom Ratsgymnasium, schlägt die Anne-Frank-Gesamtschule mit 4 – 0 und spielt gegen das Kreisgymnasium Halle 2 – 2 und gewinnt nach Berliner Wertung. Dabei kam es am ersten Brett zur gleichen Paarung
wie am letzten Brett der U20-Mannschaft (s.o.) mit dem gleichen Ergebnis. Alexander konnte alle seine 3 Partien gewinnen.
1.12.96 Knappe Heimniederlage der Ersten gegen Bad Lippspringe
Ophoff und Otto gewinnen, Balsfulland, Voit und Westermann spielen remis
1.12.96 Dicke Heimniederlage der Dritten gegen Friedrichsdorf II
Nur Mix gewinnt, Hamacher holt remis
7.12.96 OWL-U15-Liga: Das Heimspiel gegen Enger-Spenge verlieren wir mit 0 – 4
Thomas Praßer, Alexander Hoffmann, Remigius Dzielawski und Daniel Schulz verlieren alle.
11.12.96 Jugend-Vereinsmeisterschaft
Erstmals wird die Jugend-Vereinsmeisterschaft mit Freilos(en) für die stärkeren Spieler ausgespielt. Dabei
steigt Richard Berenbrinck am 6. 11. Nach einer Freilosrunde (DWZ über 1200) und Daniel Ewerszumrode erst am 13.11. nach 2 Freilosrunden ins 7rundige Turnier ein. Das drückt deren Buchholzwertung,
dafür müssen sie sich gegen die Schwächeren durchsetzen. Und das schafft Daniel Ewerszumrode und holt mit dem Jugendblitzmeister-Titel das Double im Jugendbereich
12.12.96 Jugend-Bezirksmeisterschaften
In der U15 sind wir nicht vertreten. In der Finalrunde setzen sich die beiden Heeper Spieler Andreas Hoepner
vor Denis Schäfer durch. In der U17 wird Peter Praßer mit 2 Remis und 1 Kampflos-Punkt 8. Von 9. Mit 3 Punkten kommt Daniel Pflüger auf Platz 4. Richard Berenbrinck vergibt in der letzten Runde mit
Remis gegen Stefan Windmann (BSK)den Stichkampf um den Bezirksmeistertitel und fällt dadurch auf Platz 3 hinter Johannes Orth (Brackwede) mit einem halben Buchholzpunkt weniger zurück. Genau wie im
Vorjahr muss ein Stichkampf im Folgejahr zwischen Daniel Ewerszumrode und Stephan Grochtmann (Verl) um den Bezirksmeistertitel entscheiden.
14.12.96 U20-Verbandsklasse: Rheda verliert gegen Barntrup mit 3 –
5
M. Grosch -:+ B. Gorka (1680), Ewerszumrode (1738) 1-0 S. Dubbert (1386), Berenbrinck (1387) 1-0 A. Löffler,
Asthoff (1120) 0-1 C. Gorka (1365), Pflüger (1130) remis Röhl (1264), T. Praßer (1279) 0-1 Schnetter (1186), P. Praßer (1230) 0-1 Spork (1137), Schulz remis Hunnecke.
15.12.96 Rheda II-Heimspiel gegen Ennigerloh-Oelde V – Ergebnis wieder 4 – 4
Bergmann, Horst und Berenrinck gewinnen, an den ersten beiden Brettern halten Ewerszumrode und Klamert remis.
21.12.96 OWL-U15-Liga: Rheda verliert in Bad Lippspringe 1 –
3
Wieder ist es Daniel Schulz, der uns vor einer Blamage rettet: L. Heger (1416) 1-0 T. Praßer (1279), C.
Lennartz (945) 1-0 A. Hoffmann (1045), S. Schnurbus (1184) 0-1 Schulz, N. Lennartz 1-0 F. Hoffmann.
Dezember 1996
Frederik Hoffmann nimmt an einem Forderungsturnier teil und kommt nach 4 Spielen gegen jeden Gegner auf 21
Punkte und wird 7. Von 12.
Dezember 1996 Vereinsmeisterschaft
Benno Balsfulland wird Vereinsmeister vor Reinhard Kuhr in der schwach besetzten Vereinsmeisterschaft von 5
Teilnehmern.
Jugend-Resümée für 1996
Das war eher ein Einzelspieler-Jahr, denn die Mannschaften hatten weniger Erfolg: die U20 muss aus der OWL-Liga
absteigen, die U15 kann zwar zu Anfang des Jahres in die OWL-Liga aufsteigen, muss aber wegen der Altersgrenze wegfallenden Jugendlichen mit dem schwächeren Nachwuchs wieder absteigen. Die U13 bleibt
auch nur im unteren Drittel der Tabelle
Mit Richard Berenbrinck haben wir einen Einzelspieler, der in der Bezirksmeisterschaft den 3. Platz belegt und Daniel Ewerszumrode wurde zu Anfang des Jahres im Stichkampf U20-Bezirksmeister des
Vorjahres und muss erneut in den Stichkampf gegen den gleichen Gegner für 1996. Mit Alexander Hoffmann haben wir in der U13 den OWL-Vizemeister.