Das Jahr 1979
Januar 1979 Bericht im Wetfalen-Blatt
Trauben hängen hoch für Rhedas 3. Mannschaft
Schachkreisklasse: 2:6 verloren
Rhedas 3. Mannschaft hatte in der 1. Kreisklasse in Bielefeld
gegen Rochade IV anzutreten. Der Kampf ging 2:6 verloren.
Die 3. Mannschaft ist erst im letzten Jahr aufgestiegen und besteht im Wesentlichen aus Schülern. Dass die Trauben in der Kreisklasse hoch hingen, erfuhren sie auch in ihrem dritten Mannschaftskampf.
Noch viel zu hastig wird gezogen. Dadurch schleichen sich unnötige Flüchtigkeitsfehler ein. Lediglich die schon im letzten Jahr am Aufstieg beteiligten älteren Spieler Lewe, Rohlfing und Heinz Dürkop
erkämpften Punkte. Helmut Lewe gewann gegen den in dieser Saison ungeschlagenen Schirmer bereits in der Eröffnung durch ein Abzugsschach die Dame und zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Es spielten im
einzelnen: Schirmer-Lewe 0:1; Overbeck-Rohlfing 0,5:0,5; Stachnik-Dürkop 0,5:0,5; Junghaus-Rieke 1:0; Preußner-Bergmann 1:0; Laaser-Klamert 1:0, Hinz-Freitag 1:0; Baumhus-Nestler 1:0
Februar 1979 Bericht in der Glocke über Jahreshauptversammlung
510 Mark als Zuschuss für zwei Jugendseminare
Jahreshauptversammlung des Rhedaer Schachvereins
Seine Jugendabteilung will der Rhedaer Schachverein von 1931 stärker fordern. Auf der Jahreshauptversammlung
im Vereinslokal Neuhaus wurde beschlossen, 510 DM als Zuschuss für zwei Seminarfahrten bereitzustellen. Eine Jugendgruppe fährt zum Bundesjugendtreffen des Deutschen Sportbundes nach Bad Neuenahr,
die andere Schachwoche ist in einer nahegelegenen Jugendherberge geplant.
einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres gab Vorsitzender Heinz Dürkop. Gleichzeitig appellierte er an alle Mitglieder, den Mannschafts- und Vereinsgeist durch den Besuch der
Spielabende jeweils donnerstags bei Neuhaus zu stärken. Vier neue Schachfreunde konnten in den Verein aufgenommen werden.
Spielleiter Gerhard Voit wies in seinem Bericht auf einige besondere Erfolge von Rhedaer Schachspielern hin. Blitzschach-Stadtmeister wurde Dieter Brummel, Stadtmeister (im normalen Turnier) Hubert
Petermann. Auch beim Alligator-Pokal in Spenge errang Hubert Petermann in einem Teilnehmerfeld von 38 Personen den ersten Platz. Als Siegprämie kassierte er dafür 600 DM. An diese Erfolge knüpfte
Petermann noch einen zweiten Rang beim Däne-Pokal an; bei den Jugendlichen wurde Norbert Diedam ebenfalls Zweiter. Vizemeister aus Ostwestfalen im Blitzschach der Jugend wurde wieder Hubert
Petermann. Die Blitzmeisterschaft der Stadt Gütersloh gewann Norbert Diedam.
Lange Diskussionen gab es über die geplanten Zuschüsse für die Jugendfahrten. Nachdem die Kassenprüfer Frau von Metzen und Theo Kelma, bestätigt hatten, dass man diesen Betrag zur Verfügung stellen
könnte, genehmigte die Versammlung bei zwei Gegenstimmen die Ausgabe. Die Leitung der beiden Seminare übernimmt Jugendwart Hartmut Dürkop. Von ihm ging auch die Initiative zum Aufenthalt in einer
Jugendherberge aus. Die Jugendgruppe des Vereins trifft sich donnerstags um 17 Uhr im Einstein-Gymnasium.
1979 Bericht in der Glocke über Schachjugend
Schachjugend qualifiziert
Der Rhedaer Schachverein beteiligte sich auf Bezirksebene mit
je einer Senioren- und Junioren-Mannschaft am, Vierer-Mannschafts-Blitzturnier in Hillegossen.
Die Senioren-Mannschaft msste in letzter Minute umbesetzt werden. Stammspieler Michael Henkemeier erkrankte, und so sprang Gerhard Voit als vierter Spieler ein. Ersatzgeschwächt
hatte die Mannschaft mit Rigobert Ophoff, Norbert Diedam, Dieter Brummel und Gerhard Voit jedoch keine Chance, einen der ersten Plätze zu belegen. Im Kampf mit renommierten Vereinen wie Rochade
Bielefeld, Brackwede und BSK-Eckbauer belegten die Rhedaer am Ende Platz fünf.
Bei den Jugendlichen standen sich Mannschaften aus Oelde, Rheda, Heepen und Hillegossen gegenüber. Die Rhedaer waren angetreten mit Erfeldt, Lewe, Rieke und Oenning. Erster und neuer
Jugendbezirksmeister im Vierer-Mannschafts-Blitz wurde Ennigerloh-Oelde. An zweiter Stelle konnten sich die Jugendlichen des Rhedaer SV noch für die Ostwestfalenmeisterschaft
qualifizieren.
Aus einer Rede von Heinz Dürkop bei einer JHV (Jahr unklar)
Der Schachspieler (Autor unbekannt)
(nach dem Gedicht „Ein Mensch…“ von Eugen Roth)
Ein Mensch sitzt da, ein schläfrig-trüber,
ein andrer döst ihm gegenüber,
sie reden nichts, sie sitzen stumm,
Mein Gott, denkst Du, sind die zwei dumm.
Der eine brummt, wie nebenbei
ganz langsam: Turm a6-a2.
Der andre wird allmählich wach
und knurrt: Turm e3-d3 Schach!
Der erste, weiter nicht erregt,
starrt vor sich hin und überlegt…
Dann plötzlich, vor Erstaunen platt;
seufzt er ein einzig Wörtchen: Matt!
Und die Du hieltst für niedre Geister
erkennst Du jetzt als hohe Meister!
Norbert Diedam wurde Stadtmeister vor Ophoff und Petermann. Diedam wurde auch Stadtblitzmeister. Petermann und Ophoff wurden Dritter und Vierter.
Die Jugendvierermannschaft in der Besetzung Lewe, Erfeldt, Rieke und Oenning wurde beim Vierer-Mannschaftsblitzturnier in Hillegossen Zweiter hinter Ennigerloh-Oelde und qualifizierte sich für die OWL-Jugendmeisterschaft.
Gleichzeitig fand das "Seniorenturnier" statt. Allerdings musste die Rhedaer Mannschaft in letzter Minute umbesetzt werden. Stammspieler Michael Henkemeier erkrankte, und so sprang Gerd Voit als vierter Spieler ein. Ersatzgeschwächt hatte die Mannschaft mit Ophoff, Diedam, Brummel und Voit aber keine Chance, um einen der ersten Plätze mitzuspielen. Am Ende sprang ein fünfter Platz heraus.
Bei der Vereins-Blitzmeisterschaft verteidigte Brummel seinen Vorjahrestitel mit 12 Punkten souverän.
Eine Jugendgruppe aus sechs Teilnehmern (Bergmann, Büsse, Erfeldt, Oenning, Freitag und Nellen) fuhr zum mehrtägigen Bundesjugendtreffen der Deutschen Sportjugend nach Bad Neuenahr. Dort nahm sie unter anderem an einem Schachturnier mit drei weiteren Mannschaften teil, die auf der Landkarte des Schachs in Deutschland eine herausragende Stellung einnahmen. In diesem Kreise Vierter zu werden, war keine Enttäuschung. Der Gewinn, eine Schachuhr, wird noch nach der Jahrtausendwende von unseren Jugendlichen bei ihrem Training benutzt.
7.1.79 Rheda III – Brackwede IV 2 ½ - 5
½
Lewe 0-1 Frau Peter, Rohlfing remis Hochmann, Dürkop 0-1 Westerheide, Rieke 1-0
Freytag, Daum 0-1 Frau Stephan, Bergmann +:-, Bergmaier 0-1 Schüttfort, Nestler 0-1 Hahne
20.1.79 Erster Mannschaftssieg der Ersten in
Verl
Müller,W 1-0 Petermann, Schoenberger 0-1 Ophoff, Nolte,K remis Diedam, Pape,M 0-1
Henkemeier, Hiltner,A 1-0 Brummel, Kordtokrax remis Pohlmann, Dr. Bisjak 0-1 Voit, Pape, H-G 0-1 Dürkop jun.
28.1.79 Vier Remis schafft die Zweite gegen
Ubbedissen
Dürkop 0-1 Theinert, Horst remis Richter, Kelma 0-1 Burwieck, Kuhr remis
Sundermann, Erfeldt 0-1 Poschmann, von Metzen remis Klarhorst, Lewe 0-1 Wenzel, Stubbe remis Hentschel
3.2.79 Hartmut Dürkop lädt die Jugend zum Blitzturnier
ein
Es gewinnt Dirk Oenning vor Thomas Bergmann, Rainer Büsse, Klaus Klamert, Heiko Rieke
vor 5 weitern Spielern
4.2.79 Auch aus Verl II bringt die Dritte nur 2 Brettpunkte
mit
Niebusch 1-0 Lewe, Hiltner,T 1-0 Dürkop, Oesterdiekhoff 1-0 Rieke, Rehkemper remis
Bergmann, Pape, H-G 1-0 Klamert, Pape, U 1-0 Freitag, Fortkord 0-1 Depenbusch, Bussemas remis Stubbe
18.2.79 Knapper 4 ½ - 3 ½ Sieg der Ersten gegen Lippstadt
II
Petermann remis Hönemann, Ophoff remis Ihmig, Diedam 1-0 Münster, Henkemeier 1-0
Hagenhoff, Brummel 1-0 Hanzel, Voit 0-1 Topp, Dürkop jun. Remis Wittekindt, Erfeldt 0-1 Schultz
25.2.79 Wieder nur 2 Brettpunkte holt die Zweite bei Güterslohs
Erster
Schubert remis Dürkop, Korn 1-0 Horst, Wright 0-1 Kelma, Grobelny remis Kuhr,
Bickmann 1-0 Rimpel, Wöstmann 1-0 Erfeldt, Schnülle 1-0 von Metzen, Neumann 1-0 Bergmann
4.3.79 Rheda III – BSK Eckbauer VII 2 ½ - 5
½
Lewe 0-1 Dawabi, Rohlfing remis Wienstrath, Dürkop 0-1 Hecht, Daum +:- Gröber, Bergmann
remis Achelpechler, Depenbusch 0-1 Schade, Stubbe 0-1 Heienbrock, Trendel remis Gröning
18.3.79 In Halle gibt’s ein 4-4 für die
Erste
Nach der letztjährigen 2-6-Schlappe kommt die Erste diesmal zu einem
Mannschaftsremis: Petermann und Ophoff machen remis, Diedam gewinnt, Henkemeier und Brummel spielen remis, Pohlmann verliert, Voit gewinnt, Kuhr verliert
25.3.79 Auch die Nachbarn aus Wiedenbrück gönnen unserer Zweiten nur
2 Brettpunkte
Horst 0-1 Deppner, Kelma 0-1 Huster, Kuhr 0-1 Simon,H, Rimpel remis
Fechner, W, Erfeldt remis Rappmann, von Metzen 1-0 Aldejohann, Rieke 0-1 Krane, Klamert 0-1 Stork
1.4.79 In Ennigerloh-Oelde V holt Rhedas Dritte nur ein
Remis
Wimmelbücker 1-0 Lewe, Reinke remis Rohlfing, Meyer 1-0 Dürkop, Bußmeier 1-0 Rieke,
Breymeier 1-0 Bergmann, Huster 1-0 Klamert, Dworak 1-0 Oenning, Hürter 1-0 Stubbe. Damit muss die Dritte nach dem einjährigen Ausflug wieder in die 2. Keisklasse absteigen.
8.4.79 BSK-Eckbauer V schickt unsere Zweite mit nur zwei Remis nach
Hause
Sassenberg remis Horst, Dreyer 1-0 Kelma, Lüdtke 1-0 Kuhr, Schulz 1-0 Rimpel, Kruse
remis Erfeldt, Mohnke 1-0 Daum, Nöttger, sen. 1-0 Bergmann, Gröning 1-0 Klamert. Ganz böser Monat für Rheda. Von einem auf den nächsten Sonntag muss nach der Dritten auch die Zweite absteigen in die
Bezirksklasse.
22.4.79 Die Gäste aus Herford III werden von der Ersten mit mur einem
Remis nach Hause geschickt
Petermann, Ophoff, Diedam, Henkemeier, Brummel, Voit und Kelma
gewinnen, Pohlmann spielt remis
13.5.79 Offizieller 6-2 Sieg für Enger II gegen unsere
Erste
Für den letzten Mannschaftskampf der verkorksten Saison konnten sich nur 4 Mann
aufraffen, nach Enger zu fahren. Die 4 Bretter wurden schnell Remis gegeben und ein spontanes Blitzturnier veranstaltet. Die Saison endete mit 7 Mannschafts- und 28 Brettpunkten für Rheda
I.
7.6.79 Die Rhedaer Jugendgruppe spielte ein Qualifikationsturnier mit
Vereinsspielern und –anwärtern
Es gewinnt Thomas Bergmann vor Heiko Rieke und Martin
Daum. Mit Aufnahme in den Verein wurden belohnt Rainer Büsse, Thomas Plugge und Mark Kappe. Dirk Oenning wurde 7. Vor 5 weiteren Spielern
21.6.79 Norbert Diedam holt das
Double
Nachdem er schon Stadtmeister geworden ist, gewinnt Norbert Diedam auch die
Stadtblitzmeisterschaft. Nach 21 Runden weist er 20 Punkte auf. Der inzwischen für Wiedenbrück spielende Bektesevic wird Zweiter. Es folgen Petermann und Ophoff. Platz 5-7 gehen an die Wiedenbrücker
Maseni, W. Fechner und Figgemeier, 8. Erfeldt, 9. Dürkop 10. Löser(Wiedenbrück). 11. Wird der für Ennigerloh-Oelde spielende Sonntag. Von den Rhedaern sind noch Horst (12.), Stubbe (14.) 16-20 Lewe,
Bergmann, Kelma, Rohlfing, Rieke, 22. Kappe
14.7.79 Das Sommerblitzturnier der Jugend gewinnt (außer Konkurrenz)
der Gastgeber Hartmut Dürkop
Thomas Bergmann, Heiko Rieke, Rainer Büsse, Rainer Neudorf
und Dirk Oenning waren die erfolgreichsten Jugendlichen
6.9.79 Heinz-Dieter Brummel gewinnt die
Vereinsblitzmeisterschaft
Nach 13 Runden hat Heinz-Dieter 12 Punkte. Die einzige
Niederlage bringt ihm Hubert Petermann bei, der mit Rigobert Ophoff den 2. Platz belegt. 4. Wird mit 10 Punkten Diedam. Es folgen Erfeldt und Henkemeier, Ha. Dürkop, Stubbe, Bergmann, Rieke, Bahn,
Kuhr und K. Klamert sowie He. Dürkop
9.9.79 Rheda I holt in Bünde II ein
Mannschaftsremis
Jürgens 0-1 Diedam, Nolte 1-0 Ophoff, Spielker 0-1 Brummel, Nestroj 0-1
Pohlmann, Steffen 0-1 Voit, Brennemann 1-0 Dürkop, Schafl 1-0 Stubbe, Frau Kettler – Bahn
9.9.79 Wieder zurück in der 2. Kreisklasse fährt die Dritte einen
knappen Heimsieg gegen Verl III ein
Bergmann 0-1 Bussemas, Dürkop 1-0 Fortkord, Rieke 0-1
Sehm, Brüggeshemke 1-0 Fleiter, Depenbusch 1-0 Rohner, Freitag 1-0 Marion Hiltner, Büsse 0-1 Markus Müller
11.9.79 In der Schachgruppe des Evangelischen Jugendhauses
Wiedenbrück beginnt ein Turnier
Mit 8 Punkten gewinnen das Turnier Frank Bellers und Ulf
Klemann. Dieter Fäseke wird Dritter vor Detlef Mix und Werner Rösser.
30.9.79 Sieker II – Rheda II 4-4
Wieder in der Bezirksklasse angekommen nach einem Jahr ohne Punktgewinn holt die Zweite in Sieker II wenigstens ein
Mannschaftsremis, dabei eine Kampflos-Abgabe und eine Bedenkzeit-Überschreitung von Reinhard Kuhr: Rombach +:- Kelma, Hatschbach 0-1 Erfeldt, Dainath remis von Metzen, Rahnenführer 1-0 Bahn,
Buschmann remis Horst, Rüschenschröer 1-0 Kuhr, Grunewald 0-1 Bergmann, Boge 0-1 Rieke
7.10.79 Rheda I – Steinheim I 3-5
Diedam -:+ Schmid, Henkemeier remis Mühlenbein I, Brummel remis Albrecht, Pohlmann remis Christmann, Voit 1-0 Einfalt,
Dürkop 0-1 Stahl, Stubbe 0-1 Mühlenbein II, Erfeldt remis Erdmann
7.10.79 Die Dritte holt in Ubbedissen II ein
Mannschaftsremis
Sundermann 1-0 Bergmann, Wielgosz remis Dürkop, Dracke 0-1 Rieke,
Hentschel 1-0 Freitag, Klöpperpieper 1-0 Oenning, Kather 0-1 Kappe, Bäumker 0-1 Plugge
27.10.79 Die Herzebrocker Jugend kommt zu einem Freundschaftsmatch.
Rheda gewinnt 5:3
Generalprobe für das Match im nächsten Monat: Erfeldt 0-1 Langnickel,
Bergmann 1-0 Gräler, Rieke 1-0 Schöne, Brüggeshemke 1-0 Thimm, Depenbusch 1-0 Winkler, Oenning 0-1 Kießling, Kappe 1-0 Greweling, Klamert 0-1 Wynarski
28.10.79 Im Nachbarschaftsduell gibts eine herbe Niederlage: Rheda II
– Wiedenbrüch II 1 ½– 6 ½
Kelma 0-1 Rapmann, Erfeldt 0-1 Post, von Metzen 0-1 Simon, Bahn
0-1 Löeser, Horst 1-0 Strotmeier (durch Zeitüberschreitung), Kuhr 0-1 Daake, Lewe (setztpatt) remis Fechner, M, Bergmann 0-1 Stoijec
4.11.79 Rheda I holt in Löhne wieder ein
Mannschaftsremis
Steinbrink remis Diedam, Salzwedel remis Ophoff, Salzwedel, H remis
Henkemeier, Lömker 1-0 Pohlmann, Schoppmeyer 0-1 Voit, Meier, D remis Dürkop, Brakemann remis Stubbe, Guilka remis Troschke
4.11.79 Die Dritte schickt die Zweite aus Herzebrock mit 5-2 nach
Hause
Bergmann remis Gräler, Dürkop 1-0 Schöne, Rieke 1-0 Kramer, Brüggeshemke remis
Thimm, Depenbusch 1-0 Langnickel, Daum 0-1 Winkler Kappe 1-0 Schüller
17.11.79 Rhedaer Jugend spielt in Herzebrock 4-4, scheidet aber im
KO-Turnier nach Berliner Wertung aus
Langnickel 1-0 Erfeldt, Gräler remis Bergmann,
Kramer 1-0 Rieke, Thimm 1-0 Kappe, Winkler 0-1 Klamert, Kießling remis Plugge, Wortmann 0-1 von Metzen, Wynarski 0-1 Nellen, A.
25.11.79 In Gütersloh II gewinnt unsere Zweite mit
5:3
Ley 0-1 Kelma, Minuth remis Erfeldt, Hahn remis von Metzen, Grobelny 0-1 Bahn, Bücker
0-1 Horst, Knells 1-0 Kuhr, Steffek remis Rieke, Schrecklein remis Westfechtel
2.12.79 Rheda I gewinnt mit 5-3 gegen
Lemgo
Diedam 0-1 Blübaum, Ophoff 1-0 Sparka, Henkemeier 0-1 Jeromin, Brummel remis
Zaiser, Pohlmann 1-0 Winand, Dürkop 1-0 Mirau, Stubbe 1-0 Bracht, Erfeldt remis Wittke
9.12.79 Rheda III gewinnt knapp das Stadtduell gegen Wiedenbrück III
mit 4-3
Bergmann 0-1 Zimmermeier, Dr. Schweer 1-0 Potthoff, Dürkop 1-0 Prüßner, Rieke 1-0
Poll, Depenbusch 0-1 Schalück, Kappe 1-0 Bünte, Nellen,O. 0-1 Lanz Der Pastor musste bis 10:30 den Gottesdienst leiten. So kam er erst um kurz vor elf zum Heimspiel. Er hat den Gegner so abgezogen,
dass der um 12 zuhaus beim Mittagessen dabeisein konnte. Am 6. Brett für Wiedenbrück spielte jemand, der heute eine grosse Stütze für unseren Verein ist.
Weihnachten 1979 Die Jugendgruppe spielt zwei
Turniere
Unter den 9 Vereinsspielern gewinnt Hermann Brüggeshemke vor Klaus Klamert und
Heiko Rieke. Weiterhin folgen Rainer Büsse, Martin Daum, Mark Kappe, Dirk Oenning, Thomas Plugge und Oliver Nellen. In der Gruppe der Nichtvereinsspieler gewann Michael Illgner vor Matthias Stark und
Arndt Nellen.
Hervorzuheben war auch der erste Platz des Nachwuchsspielers Frank Erfeldt bei einem gut besetzten Turnier in Wadersloh. Der erst im Vorjahr gegründete Schachverein führte ein offenes Weihnachtsturnier durch, an dem insgesamt 25 Spieler teilnahmen, darunter zwei Regionalligaspieler. Rheda war mit insgesamt vier Teilnehmern vertreten. Daneben wurde das Turnier von Hartmut Dürkop, einem weiteren Rhedaer, geleitet.
Die ersten beiden Runden wurden nach dem K.O.-System durchgeführt. In der zweiten Runde schied sensationell der Regionalligaspieler Adalbert Wulf aus Oelde gegen den Kreisklassenspieler Volker Knossalla aus Ennigerloh aus. Die letzten acht Spieler ermittelten die Platzierungen in drei Runden nach dem "Schweizer System" mit Buchholz-Wertung. Wie gesagt: Sieger wurde der erst 18jährige Bezirksklassenspieler Frank Erfeldt, der u.a. den Regionalligaspieler Karl-Norbert Ihmig vom Lippstädter Schachverein in Grund und Boden spielte. Frank Erfeldt gewann einen Frühstückskorb. Auf Platz zwei folgte mit Siegfried Bahn ein weiterer Rhedaer Spieler. Er bekam dafür eine große Pute. Mit der erst 17jährigen Birgit von Metzen belegte ein weiteres Mitglied unseres Vereins den achten Platz. Vier Teilnehmer gestartet davon drei in der Endrunde - udn dann dieses Ergebnis. Alle Achtung.
Neben dem guten sportlichen Abschneiden fanden die Spieler auch Zeit zum gemeinsamen Kegeln, zu Spaziergängen und einem Skatturnier.